Eisenacher Berufe-Messe: Hunderte Jobsuchende auf der Suche nach Chancen!

Die 10. Berufe-Messe im Wartburgkreis am 30.06.2025 fördert Berufsintegration und Vernetzung für alle Suchenden.
Die 10. Berufe-Messe im Wartburgkreis am 30.06.2025 fördert Berufsintegration und Vernetzung für alle Suchenden. (Symbolbild/NAG)

Eisenacher Berufe-Messe: Hunderte Jobsuchende auf der Suche nach Chancen!

Eisenach, Deutschland - Am Mittwoch fand die 10. Auflage der Berufe-Messe in Eisenach statt, die mit fast 800 Teilnehmern einen neuen Rekord aufstellte. An dieser Veranstaltung, die ganz im Zeichen der beruflichen Integration stand, nahmen rund 50 Unternehmen teil, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitern waren. Wie Eisenach Online berichtet, richtete sich die Messe an alle Interessierten, unabhängig von Herkunft, Alter und sozialem Hintergrund. Dies unterstreicht die Bedeutung der Integration in die Arbeitswelt, insbesondere für Migranten.

Das Jobcenter Wartburgkreis spielte eine zentrale Rolle bei der Organisation und dem Erfolg der Messe. Angela Schreiber, die Geschäftsführerin des Jobcenters, sprach bei der Eröffnung ein Grußwort und betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die regionale Wirtschaft. Unterstützt wurde die Messe von verschiedenen Institutionen wie dem Landratsamt, den Kammern, Sozial- und Bildungsträgern sowie der Agentur für Arbeit.

Vielfältige Informationen und Unterstützung

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit für Migranten, sich über verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren. Juliane Lotz, Leiterin der Bildungsakademie am Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk, zeigte sich stolz auf die positive Entwicklung der Messe. Daniel Schneider von Adam Serviceeinrichtungen berichtete von zahlreichen positiven Rückmeldungen und Bewerbungen, die in diesem Rahmen entstanden.

Die Herausforderungen für Besucher mit Migrationshintergrund sind jedoch nicht zu unterschätzen. Viele stehen vor Schwierigkeiten mit Bewilligungen und Sprachkursen. Vor Ort waren deshalb verschiedene Bildungsträger und Institutionen, die den Gästen als Ansprechpartner zur Verfügung standen. Inna Querengässer vom BAMF informierte über Sprachkurse, während Simin Afsharnia das International Motivation Training vorstellte, das Orientierungskurse anbietet.

Einladung zur nächsten Messe

Ein weiterer positiver Aspekt war die gute Deutschkenntnis vieler ausländischer Fachkräfte, was von Marco Weise von „actief personal“ angesprochen wurde. Diana von der Krone von Diako Thüringen zog ebenfalls eine positive Bilanz hinsichtlich der interessierten Ausbildungssuchenden. Die nächste Berufe-Messe ist bereits für den 17. September 2025 im Bad Salzunger Landratsamt geplant und verspricht erneut eine Plattform für zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten zu werden.

Die Berufe-Messe unterstreicht die Wichtigkeit der beruflichen Integration, die nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die gesamte Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Wie Bildungsserver betont, sind Informationen zur Anerkennung von Qualifikationen und zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Migranten entscheidend, um ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Insgesamt zeigt die Veranstaltung, dass es in der Region eine starke Initiative gibt, die Menschen zusammenzubringen und ihnen neue berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Die Firmen und Bildungseinrichtungen arbeiten Hand in Hand, um eine erfolgreiche Integration zu fördern, was für die Zukunft der Region von essenzieller Bedeutung ist.

Details
OrtEisenach, Deutschland
Quellen