Weimarer Abiturienten feiern Rekorde - Exklusive Einblicke in die Abitaufe!
Weimarer Abiturienten feiern Rekorde - Exklusive Einblicke in die Abitaufe!
Weimar, Deutschland - Am 20. Juni 2025 war die Atmosphäre im Goethe-Gymnasium in Weimar von einem besonderen Moment geprägt: Die Abiturienten verabschiedeten sich mit einer festlichen Abitaufe, die nicht nur einen feierlichen Abschluss markierte, sondern auch voller Traditionen und neuer Elemente steckte. Statt des traditionellen Bades im Goethebrunnen, das in anderen Jahren durchgeführt wurde, fand die Zeremonie an einem Nachbau des Brunnens auf dem Schulhof statt. Unter dem Jubel von Geschwistern und Mitschülern zogen die Abiturienten am Freitagmorgen in einer farbenfrohen Parade durch die Weimarer Innenstadt.
Die Route führte vom Schulteil am Herderplatz vorbei am Rathaus und Frauenplan zum Haupthaus in der Amalienstraße. Ein schöner Anblick, nicht nur wegen der festlichen Roben, sondern auch, weil alle Zwölftklässler ihr Abitur mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,9 bestanden hatten, wobei sieben Studenten sogar die Spitzennote von 1,0 erreichten. So wurde der Tag zu einem Triumpf für die gesamte Klasse.
Ein kreatives Programm
Ein Highlight der Abitaufe war die gereimte Rede von Rahel und Anna aus der 11. Klasse, die um kurz vor 11:00 Uhr die vergangenen Schuljahre mit viel Witz und Charme Revue passieren ließen. Dabei wurden nicht nur akademische Erfolge beleuchtet, sondern auch wichtige Lehrer gewürdigt. Musikalisch untermalt wurde die Zeremonie durch einen bewegenden Gesang von Maria und Frau Wöhnl, die das Stück „Soli Deo Gloria“ vortrugen.
Der Höhepunkt dieser feierlichen Veranstaltung war die Taufe der Abiturienten, die in 16 Gruppen von Engeln und Teufeln aufgerufen wurden. Jeder Einzelne kniete nieder und erhielt einen personalisierten Taufspruch, Wasser wurde feierlich über sie gegossen. Die 11. Klasse übergab anschließend symbolisch die Verantwortung für die nächste Abitaufe an die 10. Klasse.
Tradition trifft Moderne
Begleitet von dem Song „Ihr habt Abitur“ fand der traditionelle Hutwurf der Absolventen statt, was für Stimmung sorgte. Um kurz vor 12:00 Uhr sprang die gesamte Abiturientengruppe in einen Brunnen, während die Band das bekannte Stück „Fly Me To The Moon“ spielte. Abgerundet wurde die Feier mit dem Song „We Are The Champions“ von Queen, die bei den Anwesenden für Gänsehaut sorgte.
Die Abitaufe ist ein Ritual, das in den letzten Jahren durch neue Elemente bereichert wurde. Wie Deutschlandfunk in einer Untersuchung erläutert, haben sich die Bräuche der Abiturienten über die Jahrzehnte verändert. In der heutigen Zeit wird der Drang nach einer beeindruckenden Feier oft durch außergewöhnliche Aktionen und kreatives Engagement verstärkt, was zu einem gewissen Konkurrenzdruck unter den Jahrgängen führt.
Ein Dank gilt der 11. Klasse für die gelungene Organisation der Feier, der Snackgruppe für das Buffet und allen, die mit ihrer Planung und Unterstützung zur Gestaltung des Ereignisses beigetragen haben. Die Abitaufe wurde als voller Erfolg gewertet, und man freut sich bereits auf die nächsten Feiern.
Die Freude und der Stolz der Abiturienten waren in der Luft spürbar, und es bleibt zu hoffen, dass die nächste Abitaufe ebenso erfolgreich und unvergesslich wird.
Mehr Informationen zur Feierlichkeit finden Sie auf der Webseite des Goethe-Gymnasiums Weimar.
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)