Kassel feiert: Kulturpreis 2025 für innovative Kunstprojekte!

Kassel feiert: Kulturpreis 2025 für innovative Kunstprojekte!

Kassel, Deutschland - Am 22. Juli 2025 gibt es Grund zur Freude für die Kulturszene in Kassel. Denn der Kulturpreis der Stadt Kassel wird in diesem Jahr gleich an zwei ausgezeichnete Projekte verliehen: „collACTiv“ und „KUNST + kaviar“. Wie hessenschau.de berichtet, dürfen sich beide Projekte über ein Preisgeld von 3.000 Euro freuen. Die festliche Preisverleihung findet am 23. November 2025 im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel statt.

„KUNST + kaviar“, geleitet von den Kunsthistorikerinnen Anjelika Spöth und Karina Chernenko, hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Kunstvermittlungsformate zu schaffen und den Zugang zur Kunst für ein breit gefächertes Publikum zu erleichtern. Dieser Ansatz wird auch von den Kollegen der Arnold-Bode-Schule geschätzt, die kürzlich an Führungen in der Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe und der Neuen Galerie in Kassel teilnahmen. Diese Führungen wurden ebenfalls von dem kreativen Duo von „KUNST + kaviar“ geleitet, das Kunst- und Kulturgeschichte barrierefrei vermittelt, unabhängig von Herkunft oder Bildungsgrad, wie die Arnold-Bode-Schule in ihrem Bericht hervorhebt arnoldbodeschule.de.

Natur und Kunst erleben

Innerhalb dieser Führungen wurde am 13. September die beeindruckende Antikensammlung und die Alten Meister von Anjelika Spöth vorgestellt, während Karina Chernenko am 11. Oktober Moderne Kunstwerke in der Neuen Galerie präsentierte. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur Lehren über Kunst, sondern bieten auch eine wunderbare Gelegenheit für Interaktion und Austausch, was besonders in Zeiten von sinkenden Besucherzahlen und Wettbewerbsdruck durch digitale Angebote von Bedeutung ist.

Der Deutsche Museumsbund betont die Notwendigkeit, Museen zu demokratisieren und neue Besuchergruppen zu gewinnen. Die Herausforderung, eine alternde Gesellschaft anzusprechen und neue, kreative Ansätze zur Besuchergewinnung zu entwickeln, ist für viele Museen oft ein Drahtseilakt. Kubi-online.de hebt hervor, dass Kunstvermittlung zunehmend als Erfahrungsraum verstanden wird, der mehr bietet, als nur Wissen zu vermitteln. Es geht darum, mit Kunst in Beziehung zu treten und Aspekte unserer eigenen Lebenswelt zu reflektieren.

Kunst auf neue Weise erleben

Im Rahmen dieser Bestrebungen wird aktive Teilhabe als Prozess betrachtet, der Vorstellungsbildung und bildnerisches Denken miteinander verknüpft. Auch wenn es bei manchen Partizipationsangeboten, wie beispielsweise einem Passbildautomaten, Kritik gegeben hat, zeigen viele Museen den Willen, ihre Vermittlungsangebote zu verbessern. Das Ziel ist es, den Besuchern ein tieferes Verständnis der Kunstwerke zu vermitteln und deren Bedeutung für die Gesellschaft greifbar zu machen.

So erweisen sich die Projekte „collACTiv“ und „KUNST + kaviar“ nicht nur als kreative Lichtblicke in der Kasseler Kulturlandschaft, sondern auch als Beispiele dafür, wie Kunstvermittlung aktiv und zeitgemäß gestaltet werden kann. Mit dem Kulturpreis wird ihre wichtige Arbeit gewürdigt und hoffentlich auch in Zukunft weiter gefördert.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)