Weihnachtsbaum für Halle gefällt: Ein festlicher Beginn der Vorfreude!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12. November 2025 wurde in Halle (Saale) der Weihnachtsbaum für den Markt gefällt. Der Weihnachtsmarkt beginnt am 25. November.

Am 12. November 2025 wurde in Halle (Saale) der Weihnachtsbaum für den Markt gefällt. Der Weihnachtsmarkt beginnt am 25. November.
Am 12. November 2025 wurde in Halle (Saale) der Weihnachtsbaum für den Markt gefällt. Der Weihnachtsmarkt beginnt am 25. November.

Weihnachtsbaum für Halle gefällt: Ein festlicher Beginn der Vorfreude!

In Halle (Saale) geht’s so richtig weihnachtlich zu! Am 12. November 2025 wurde nämlich der prachtvolle Weihnachtsbaum für den diesjährigen Weihnachtsmarkt gefällt. Bereits um 8:35 Uhr startete der Fällvorgang in der Gleimstraße, begleitet von neugierigen Anwohnern, die dem Spektakel beiwohnten. Eine Frau war so nett, den Arbeitern Kaffee zu spendieren, während Tobias Teschner, der Leiter des Fachbereichs Sicherheit, ebenfalls vor Ort war und sich für die bevorstehenden Festlichkeiten bereit machte. Der Baum wurde anschließend mit einem Kran auf einen Transporter geladen, um in seine neue Heimat, den Marktplatz, gebracht zu werden – eine Aufgabe, die von der Firma Mammoet übernommen wird. Dubisthalle.de berichtet, dass ….

Der Weihnachtsmarkt in Halle (Saale) hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt und findet auch dieses Jahr wieder auf dem Marktplatz statt. Seine Pforten öffnet der Markt am 25. November 2025 um 16:30 Uhr und reicht bis zum 23. Dezember 2025. Die Besucher können sich auf über 100 Stände freuen, die eine Vielzahl an Leckereien, Weihnachtsdekorationen und Geschenken anbieten. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des Opernchores und des Stadtsingechores bei der Eröffnung. Volksstimme berichtet über …

Öffnungszeiten und Anreise

Die regulären Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Am letzten Markttag, dem 23. Dezember, öffnet der Markt bereits um 10 Uhr und schließt um 20 Uhr. Für die Anreise empfiehlt es sich, auf Park + Ride-Parkplätze in nahegelegenen Stadtteilen wie Trotha, Kröllwitz und Büschdorf zurückzugreifen, da die Anzahl der Parkplätze in der Innenstadt begrenzt ist. Die zentrale Straßenbahnhaltestelle “Marktplatz” ist mit mehreren Linien gut erreichbar, damit auch in dieser Weihnachtszeit niemand den Weihnachtsmarkt verpasst.

Dazu kommen auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen: An den Adventssonntagen wird für festliche Stimmung mit Carillon-Konzerten und Auftritten von Kindergärten und Puppenspielen gesorgt. Wer es ruhiger angehen möchte, kann die “Stille Stunde” von 10 bis 11 Uhr an Wochentagen genießen, in der keine Musik gespielt wird. Für die kleinen Gäste ist der Weihnachtsmann täglich von 15 bis 16 Uhr zur Sprechstunde da.

Weitere Märkte und Veranstaltungen

Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz finden in Halle weitere festliche Veranstaltungen statt. Dazu gehören der Winterzauber am Hallmarkt vom 25. November bis 6. Januar, der Hüttenzauber am Domplatz und der Weihnachtsmarkt Frohe Zukunft, der vom 24. November bis 28. Dezember täglich geöffnet ist. Auch der kleinste Weihnachtsmarkt in der Großen Ulrichstraße erwartet Besucher bis Ende Dezember.

Mit all diesen Angeboten und einer festlichen Atmosphäre ist die Vorfreude auf die Weihnachtszeit in Halle (Saale) mehr als verständlich. Es bleibt zu hoffen, dass die fröhlichen Klänge und die herrlichen Düfte des Marktes auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher verzaubern werden. Um sich andere Weihnachtssouvenirs zu sichern, können Interessierte auch auf die Plattform BBWHighway zugreifen, die eine Auswahl an Artikeln bereithält.