Berliner Philharmoniker feiern mit Dudamel ein lateinamerikanisches Fest!

Berliner Philharmoniker feiern mit Dudamel ein lateinamerikanisches Fest!
Frankfurt (Oder), Deutschland - Am 28. Juni 2025 stehen die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Gustavo Dudamel vor einem besonderen Ereignis: Dem Saisonabschlusskonzert in der Waldbühne. Dieses Konzert ist nicht nur ein Höhepunkt des Musikjahres, sondern auch eine musikalische Entdeckungsreise durch die Klangwelten Nord- und Südamerikas.
Das diesjährige Programm verspricht eine abwechslungsreiche Auswahl an Werken. Neben Stücken von Komponistinnen und Komponisten aus Mexiko, Venezuela und Puerto Rico werden auch Stücke aus der nordamerikanischen Folkmusik aufgeführt. Den Abschluss der Veranstaltung bilden die dynamischen Tänze aus Leonard Bernsteins „West Side Story“, die im Konzert zu hören sein werden. Begeisterte Zuhörer können die Live-Übertragung des Konzerts im rbb Fernsehen und 3sat ab 20:15 Uhr verfolgen, während eine spätere Ausstrahlung im Ersten ab 23:50 Uhr folgt. Auch die ARD Mediathek wird das Konzert im Nachhinein zur Verfügung stellen, wie Radiodrei berichtet.
Eine Reise durch die Musikalische Vielfalt
Das Programm umfasst Werke wie Gabriela Ortiz‘ „Kauyumari“ und Arturo Márquez’ „Danzón Nr. 8 ‚Homenaje a Maurice’“. Besonders hervorzuheben ist die Darbietung von Aaron Coplands „Old American Songs“ durch den Bassbariton Ryan Speedo Green. Weitere Höhepunkte sind Evencio Castellanos’ „Santa Cruz de Pacairigua“ und Roberto Sierras „Alegría“. Die musikkulturelle Brücke wird auch durch Duke Ellingtons „Three black kings: Martin Luther King“ verstärkt, was die Vielfalt der musikalischen Einflüsse unterstreicht. Ein festlicher Ausklang ist durch die „Symphonischen Tänze“ aus Bernstein’s Werk garantiert. Für die Zuhörer sind zudem zwei besondere Zugaben – Paul Desennes „Tritsch-Tratsch-Polka“ und Paul Linckes „Berliner Luft“ – in petto, so die Berliner Philharmoniker.
Dudamel, der schon 2008 sein Pultdebüt bei den Berliner Philharmonikern feierte, hat eine enge künstlerische Beziehung zu dem berühmten Orchester. Seine musikalische Laufbahn begann im venezolanischen Musikausbildungsprogramm „El Sistema“, wo er seit seinem 18. Lebensjahr das Simón Bolívar Symphony Orchestra leitet und seit 2009 auch das Los Angeles Philharmonic dirigiert. Ab der Saison 2026/27 wird er zudem die Position des Chefdirigenten beim New York Philharmonic annehmen. Dieser Saisonabschluss in der Waldbühne wird bereits sein viertes Mal sein, dass Dudamel dieses Event unter freiem Himmel leitet, was seine besondere Verbindung zu den Philharmonikern unterstreicht.
Ein besonderes Ereignis für die Berliner Philharmoniker
Mit einer breiten Palette an musikalischen Einflüssen und einer lebendigen Atmosphäre erwartet das Publikum in der Waldbühne ein unvergessliches Erlebnis. Die Mischung aus traditioneller Folklore und modernen Kompositionen bietet nicht nur den Zuhörern ein Vergnügen, sondern stellt auch die Diversität und den Reichtum der lateinamerikanischen Musik eindrucksvoll dar. Das Konzert verspricht ein Fest der Musik zu werden, das die Herzen des Publikums erobern wird, und so berichtet berlin.de von einer kommenden „Lateinamerikanischen Nacht“, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt (Oder), Deutschland |
Quellen |