Bergwacht Sächsische Schweiz sucht Neulinge: Deine Chance als Retter!
Bergwacht Sächsische Schweiz sucht Neulinge: Deine Chance als Retter!
Kurort Rathen, Deutschland - Die Sächsische Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und anspruchsvollen Wanderwege. Besonders die Bergwacht Sachsen, eine humanitäre Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes, spielt hier eine wichtige Rolle. Mit insgesamt 396 aktiven Einsatzkräften in 19 Bergwachtbereitschaften gewährleisten sie die Sicherheit der Wanderer und Freizeit-Sportler in dieser Region. Christoph Weber, ein erfahrener Bergretter, rät, knöchelhohes Schuhwerk zu tragen und warnt insbesondere vor dem Tragen von Flip-Flops, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Bergwacht ist nicht nur für Bergsteiger, sondern auch für Wanderer, Radfahrer und Skifahrer zuständig. Die wichtigste Zeit für Einsätze liegt im Sommer, insbesondere in der Sächsischen Schweiz. Myleen Schatten, eine Bergwacht-Anwärterin, zeigt auf, wie wichtig ihr die Arbeit im Team ist und dass sie in einem Jahr ihre Aufnahmeprüfung ablegen möchte.
Rettungseinsätze und Herausforderungen
Erst kürzlich kam es zu einem Groß-Einsatz der Bergwacht im Kurort Rathen. Am 22. April 2025 wurden die Einsatzkräfte gleich zweimal gefordert. Der erste Einsatz ereignete sich um 11:15 Uhr am Flößersteig, wo ein 76-jähriger Mann aus Berlin mit einem Riss der Achillessehne verletzt wurde. Die Bergwacht übernahm den Transport in einer Korbtrage und sicherte den Patienten mit einem 100 Meter langen Seil, bevor er an den DRK-Rettungsdienst übergeben wurde.
Ein weiterer, dramatischer Einsatz folgte am Abend um 19:30 Uhr. Ein 63-jähriger Mann aus Leipzig war bei Bad Schandau etwa sieben Meter in eine Spalte gestürzt. Ein Ehepaar entdeckte den Verletzten und alarmierte die Bergwacht. Diese rückte umgehend aus, wobei auch ein Rettungshubschrauber mit Notarzt an den Unfallort geschickt wurde. Der Mann wurde medizinisch versorgt, in einer Korbtrage über ein Kilometer transportiert und schließlich mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Angebote der Bergwacht und Ausblick
Die Bergwacht Sachsen bietet auch geführte Wanderungen an, die für naturbegeisterte Freunde offen sind. Diese Wanderungen finden am 11. Juni und 18. September 2025 statt und ermöglichen den Teilnehmern Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht. Zudem informiert die Bergwacht über Tipps zur Vermeidung von Verletzungen, um solche Einsätze zu minimieren.
Die Bergwachthütten in Rathen und Bielatal sind während der Saison, die zu Ostern beginnt, an den Wochenenden besetzt. Auch die Bergwacht sucht weiterhin nach neuen Mitgliedern, insbesondere für Einsätze unter der Woche. Sie lädt Interessierte ein, Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu werden und die Freude an Natur und Bergsport zu teilen.
Weitere Informationen zu Einsätzen und Veranstaltungen der Bergwacht finden Sie auf der Webseite der Bergwacht Sachsen. Aktuelle Berichte über Einsätze werden unter anderem von MDR und Wochenkurier veröffentlicht.
Details | |
---|---|
Ort | Kurort Rathen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)