Herzliche Solidarität: Zwickauer Fest stärkt Kinderhospizdienst!

Herzliche Solidarität: Zwickauer Fest stärkt Kinderhospizdienst!
Amalienstraße 4, 08056 Zwickau, Deutschland - Ein frühlingshaftes Familienfest fand am 10. Mai in der Inneren Plauenschen Straße sowie der Magazinstraße in Zwickau statt. Die Zwickauer Einzelhandelsgemeinschaft nutzte diese Gelegenheit, um ein starkes Zeichen der Solidarität mit einem guten Zweck zu setzen. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher und bot ein buntes Programm für Groß und Klein, aufgepeppt mit vielfältigen Attraktionen.
Besonderes Highlight des Festes war die Spendenaktion und die Versteigerung, bei der insgesamt 2.355 Euro für den Ambulanten Kinderhospizdienst Westsachsen gesammelt wurden. Organisiert wurde die Veranstaltung von Zwickauer Händlern, unter anderem von Sylvia Keller (KANZ Shop Keller) und Stadtmanagerin Anne Kuhl sowie dem Förderverein Stadtmanagement.
Unterstützung für betroffene Familien
Der Ambulante Kinderhospizdienst hat seinen Sitz in der Amalienstraße 4, 08056 Zwickau, und bietet umfassende Unterstützung für Familien mit unheilbar erkrankten Kindern. In persönlichen Gesprächen können betroffene Familien ihre individuellen Bedürfnisse äußern. Dabei wird ein breites Spektrum an Hilfsangeboten bereitgestellt, die von der Diagnose bis zur Trauerbegleitung reichen.
Antje Kramer vom Ambulanten Kinderhospizdienst bedankte sich herzlich für die großzügige Unterstützung und das Engagement der Spender und Besucher des Familienfestes. Die gesammelten Mittel fließen direkt in die medizinische, pflegerische und psychosoziale Begleitung, die der Dienst für betroffene Familien gestaltet. Ziel ist es, die Lebensqualität der erkrankten Kinder und ihrer Familien zu verbessern.
Vielfältige Angebote und wichtige Begleitung
Der Ambulante Kinderhospizdienst unterstützt Eltern von schwerstkranken Kindern während der gesamten schweren Zeit. Die fachlich kompetente Begleitung beginnt bereits nach der Diagnose und kann bis über den Tod hinaus reichen. Die angebotenen Dienste sind kostenfrei und ergänzen bereits vorhandene Sozial- und Unterstützungsleistungen. Besonders betont das Angebot, dass es auf die individuellen Bedürfnisse der Familien abgestimmt wird.
- Individuelle Betreuung des erkrankten Kindes
- Geschwisterbetreuung
- Vermittlung von Kontakten zu anderen Betroffenen
- Unterstützende Angebote und Trauerbegleitung für die gesamte Familie
- Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Wahrnehmung von Kinderhospizarbeit
Deutschlands Kinderhospizvereine, wie der von Zwickau, stehen an vorderster Front, um den betroffenen Familien in dieser herausfordernden Lebenssituation zur Seite zu stehen. Sie gewährleisten, dass niemand in dieser schweren Zeit allein ist und bieten eine wertvolle Anlaufstelle mit einem umfassenden Unterstützungsnetzwerk. Die Resonanz auf die Veranstaltung war durchweg positiv und lässt auf eine weiterhin starke Gemeinschaft schließen, die für die Schwächsten eintritt.
Die Organisatoren und Händler freuen sich über den gelungenen Verlauf des Festes und danken allen, die dazu beigetragen haben, mit ihren Spenden und ihrem Besuch einen Unterschied zu machen.
Details | |
---|---|
Ort | Amalienstraße 4, 08056 Zwickau, Deutschland |
Quellen |