Aubane Plouhinec siegt beim BMW BERLIN-MARATHON – Ein tolles Wochenende!
Am 21.09.2025 fand der BMW BERLIN-MARATHON statt, der mit dem GENERALI 5K und spannenden Wettkämpfen begeisterte.

Aubane Plouhinec siegt beim BMW BERLIN-MARATHON – Ein tolles Wochenende!
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den Läuferinnen und Läufern beim BMW BERLIN-MARATHON 2025, der mit einem fulminanten Start begann. Der Auftakt wurde von dem GENERALI 5K geprägt, bei dem 10.613 Laufbegeisterte an den Start gingen – darunter über 2.000 Berliner:innen, die mit viel Enthusiasmus dabei waren. Diese Zahlen zeigen, dass das Interesse an Laufveranstaltungen ungebrochen hoch ist. Wie bmw-berlin-marathon.com berichtet, wurde das Rennen unter idealen Laufbedingungen ausgetragen, die alle Teilnehmer:innen beflügelten.
Gewinner des GENERALI 5K war Primoz Kobe aus Slowenien, der mit einer Zeit von 15:06 Minuten ins Ziel lief. Ijke Mourits aus den Niederlanden vervollständigte das Podium mit einer Zeit von 17:22 Minuten. Ein echter Hingucker war auch das R5K-Rennen, wo Christoph Schrick vom Königsteiner LV die schnellste Zeit der gesamten R5K-Tour mit 13:57 Minuten aufstellte. Ihm folgte der U20-Sieger Tristan Kaufhold, der in 13:58 Minuten finishte. Trotz eines fünften Platzes in Berlin sicherte sich Carlotta Bülck von der LG Erlangen den Gesamtsieg in der U20-Wertung – eine beeindruckende Leistung!
Mini-MARATHON begeistert den Nachwuchs
Eine weitere Highlight des Wochenendes war der mini-MARATHON, der mit über 10.000 Nachwuchsläufer:innen die Kleinen inbegriffen. Hier wurde wieder einmal spürbar, dass der Spaß und die Begeisterung für den Laufsport bereits in der Jugend gefördert werden. rrm.com hebt hervor, dass das hohe Engagement und die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen für die Zukunft des Laufens vielversprechend sind.
Und auch das Inline Skating erfreute sich großer Beliebtheit! Der Wettbewerb begann pünktlich um 12:20 Uhr und bot den Athleten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf einem Rundkurs zu zeigen. Hier triumphierte Ewen Fernandez aus Frankreich, der mit einer Zeit von 59:27 Minuten als Erster ins Ziel kam. Die Verfolger Beddiaf Nolan und Hugo Gerard, beide ebenfalls aus Frankreich, folgten zeitgleich mit 1:00:09 Stunden. Bei den Frauen setzte sich Aubane Plouhinec durch und erreichte nach 1:16:06 Stunden das Ziel, gefolgt von Noraly Berber Vonk und Laura Perdomo, die beide nur eine Sekunde später ins Ziel kamen.
Ein Wochenende voller Höhepunkte
Das Event wurde von einer Vielzahl von Athletinnen und Athleten sowie zahlreichen Fans in einer mitreißenden Atmosphäre begleitet. Viele Familien und Freunde der Teilnehmer:innen waren vor Ort, um ihre Lieben anzufeuern und sich gemeinsam über die sportlichen Leistungen zu freuen. Am Sonntag, den 21. September 2025, wird die Veranstaltung mit den großen Marathonläufen fortgesetzt. Die Vorfreude und die Erwartungen sind hier enorm, was sich auch in der begeisterten Stimmung der Zuschauer widerspiegelt. Insgesamt sorgt der BMW BERLIN-MARATHON für einen unvergesslichen Moment in der Stadt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.