Bäcker Steinecke in Berlin: Bargeldloser Verkauf sorgt für Aufregung!

Bäcker Steinecke in Berlin: Bargeldloser Verkauf sorgt für Aufregung!

Lützowplatz, 10785 Berlin, Deutschland - In Berlin und vielerorts in Deutschland setzt sich ein bemerkenswerter Trend durch: Die Barzahlung schwindet immer mehr in vielen Geschäften, darunter auch Bäckereien. Ein markantes Beispiel dieser Entwicklung ist die Bäckerei „Brotmeisterei Steinecke“ am Lützowplatz in Schöneberg, die seit dem 1. Juli 2023 ausschließlich bargeldlose Zahlungen akzeptiert. Diese Entscheidung wurde anhand von Erfahrungen aus einer Testphase getroffen, die auch in weiteren Filialen in Hannover, Leipzig und Braunschweig durchgeführt wird. So berichtet Berlin Live, dass Kunden nun mit EC-Karten, Kreditkarten, Smartphones oder einer wiederaufladbaren Steinecke-Guthabenkarte bezahlen können.

Kunden reagieren unterschiedlich auf die Umstellung. Während einige die praktischen Vorteile der bargeldlosen Zahlung schätzen, ernten die neuen Regelungen auch kritische Stimmen – besonders von denjenigen, die auf Bargeld angewiesen sind oder es einfach bevorzugen. Um den Übergang zu erleichtern, bot die Leipziger Filiale in den ersten Tagen sogar einen „Umstellungsrabatt“ von 10 % an. Dies zeigt, dass die Bäckerei versucht, ihren Kunden den neuen Zahlungsstil schmackhaft zu machen, berichtet Freie Presse.

Bargeldloses Bezahlen nimmt zu

Die Entwicklung ist jedoch nicht nur eine lokale Besonderheit. Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank, die im Juli 2023 veröffentlicht wurde, stieg der Anteil unbarer Zahlungsmethoden in Deutschland stark an. Bargeld wird nur noch in 51 % der Bezahlvorgänge genutzt – ein Anstieg von 7 Prozentpunkten seit der letzten Erhebung. Besonders bemerkenswert ist, dass immer mehr Menschen – insgesamt 81 % der Befragten – angeben, dass ihre Transaktionen auch bargeldlos möglich wären. Dies unterstreicht den Trend zur digitalen Zahlungsweise, der nicht mehr aufzuhalten scheint. Weitere Infos hierzu sind auf der Webseite der Bundesbank nachzulesen.

Doch woher kommt dieses Umdenken? Die Gründe sind wohl vielfältig. Auf der einen Seite bieten bargeldlose Zahlungsmethoden eine enorme Bequemlichkeit und Schnelligkeit, was bei dichtem Stadtleben oft entscheidend ist. Auf der anderen Seite sehen einige Menschen im Wegfall von Bargeld eine Herausforderung für ihre Privatsphäre. Der Wandel geschieht auch in anderen Bäckereien: So akzeptiert die Bäckerei Behrendt im Vogtland bereits seit Jahren keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr und setzt auf runde Preise.

Der Testlauf und die Zukunft

Klar ist, die Umstellung bei Steinecke ist nur ein Testlauf, der noch bis mindestens vier Wochen nach dem Start dauern soll. Nach dieser Phase will die Bäckerei die Reaktionen von Kunden und Mitarbeitern auswerten. Während die einen voranschreiten in die Welt der bargeldlosen Zahlungen, bleibt es spannend zu sehen, ob traditionelle Zahlungsmittel endgültig der Vergangenheit angehören oder ob das Bargeld in Nischen weiterhin hoch im Kurs bleibt.

Die Diskussion über Bargeld und bargeldlose Zahlung wird mit Sicherheit weitergehen, und gerade in einem Land wie Deutschland, wo Bargeld lange Zeit zur Kultur gehörte, ist es ein interessantes Thema, das alle betrifft – vom kleinen Bäcker bis zum großen Einzelhandelsunternehmen.

Details
OrtLützowplatz, 10785 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)