Feierliche Fiesta: Tianguis bringt Día de Muertos nach Berlin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den fröhlichen Tianguis in Berlin am 28.10.2025: Familien feiern den Día de los Muertos mit Workshops und Traditionen.

Erleben Sie den fröhlichen Tianguis in Berlin am 28.10.2025: Familien feiern den Día de los Muertos mit Workshops und Traditionen.
Erleben Sie den fröhlichen Tianguis in Berlin am 28.10.2025: Familien feiern den Día de los Muertos mit Workshops und Traditionen.

Feierliche Fiesta: Tianguis bringt Día de Muertos nach Berlin!

Was sich in den nächsten Tagen in Köln abspielen wird, ist ein Fest voller Farben, Traditionen und Erinnerungen. Die Veranstaltung „Tianguis“ feiert den Día de los Muertos und verwandelt Hall 1 im Erdgeschoss in einen lebhaften Marktplatz, der die Kultur Mexikos zum Leben erweckt. Das Konzept des Tianguis, was aus dem Nahuatl-Begriff „tianquiztli“ abgeleitet ist und „öffentlicher Markt“ bedeutet, ist ein fröhlicher Treffpunkt für Familien und Freunde, um gemeinsam die Verstorbenen zu ehren und eine festliche Atmosphäre zu genießen, wie berlin.de berichtet.

Die Veranstaltung lädt nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ein, aktiv teilzunehmen. So können die Besucher alles Mögliche für ihre Ofrenda – den wichtigen Altar zum Gedenken an Verstorbene – selbst herstellen. Workshops bieten die Möglichkeit, papel picado (das farbenfrohe Schnitthandwerk), Papierblumen und das traditionelle pan de muerto (Totenbrot) zu kreieren. Hierbei sorgen verschiedene Künstlerinnen und Künstler für Unterhaltung und bringen die Tradition des Día de los Muertos lebendig in die Hallen, unterstützt von talentierten Make-up-Artists und Designs von Calaca e.V.

Kosten und Elemente einer Ofrenda

Ein zentraler Punkt des Día de los Muertos ist die Ofrenda. Laut der Alianza Nacional de Pequeños Comerciantes (Anpec) lagen die durchschnittlichen Kosten für eine Ofrenda im Jahr 2024 bei etwa 1.809 Pesos, sodass ein Anstieg von 26 % im Vergleich zu 2023 zu erwarten ist. Für 2025 wurden zwar noch keine genauen Schätzungen veröffentlicht, aber steigende Preise für Kerzen, Blumen und Pan de Muerto könnten die Ausgaben in städtischen und touristischen Gebieten noch erhöhen, wie mvsnoticias.com erklärt. Am besten lässt sich der finanzielle Aufwand senken, wenn Dekorationen wiederverwendet oder direkt bei örtlichen Produzenten eingekauft werden.

Die traditionellen Elemente einer Ofrenda sind vielfältig und tragen zur persönlichen Note des Altars bei. Dazu zählen:

  • Cempasúchil-Blumen: 150 bis 400 Pesos pro Strauß oder Topf
  • Kerzen: ab 10 Pesos bis über 50 Pesos für dekorierte oder aromatische
  • Pan de Muerto: 30 bis 100 Pesos pro Stück
  • papel picado: 50 bis 150 Pesos pro Paket
  • Zuckerkalaver oder Schokolade: 20 bis 60 Pesos pro Stück
  • Fotos und Rahmen: etwa 150 bis 300 Pesos
  • Weitere Dekorationen (Weihrauch, Copal, Tischdecken): 100 bis 500 Pesos

Um die Kosten für die Ofrenda zu reduzieren, empfehlen sich einfache Alternativen, etwa das Zubereiten eines Lieblingsgerichts des Verstorbenen in einer vereinfachten Version oder das Organisieren einer gemeinsamen Ofrenda, bei der jede Familie ein oder zwei Elemente beisteuert.

Traditionell und feierlich

Der Día de los Muertos ist nicht nur ein Anlass zur Trauer, sondern auch ein Grund zum Feiern. Die verschiedenen Performance-Künstler und die festliche Gestaltung des Tianguis verbreiten eine Atmosphäre, die das Miteinander in den Fokus rückt. Eine vielfältige Darbietung von Tänzen, Musik und Kunst rundet das Erlebnis ab und bietet Unterhaltung für alle Altersgruppen. Die Koordination dieser kulturellen Highlights liegt in den Händen von Adriana Barrera, Darinka Ezeta und Cristina Barria Knopf.

Ein solches Event wie der Tianguis ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der mexikanischen Kultur vertraut zu machen und die Tradition des Día de los Muertos gerade in einer Zeit des Wandels lebendig zu halten. Wenn Sie also am 28. Oktober in Köln sind, verpassen Sie nicht diese einzigartige Festlichkeit, die Erinnerungen an Verstorbene mit fröhlicher Stimmung verbindet. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf southtraveler.de.