Großer Brand in Schöneberg: Mehrfamilienhaus evakuiert!

In Schöneberg, Berlin, brannte ein Mehrfamilienhaus. 167 Feuerwehrkräfte bekämpften das Feuer, während Bewohner evakuiert wurden.
In Schöneberg, Berlin, brannte ein Mehrfamilienhaus. 167 Feuerwehrkräfte bekämpften das Feuer, während Bewohner evakuiert wurden. (Symbolbild/NAG)

Großer Brand in Schöneberg: Mehrfamilienhaus evakuiert!

Schöneberg, Berlin, Deutschland - Am Mittwochnachmittag brach ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Schöneberg, Berlin, aus, der die Feuerwehr vor eine gewaltige Herausforderung stellte. Rund 167 Einsatzkräfte rückten mit einem Großaufgebot aus, um das Feuer im Dachstuhl des Gebäudes zu bekämpfen, das sich über eine Fläche von 400 Quadratmetern erstreckte. Im Laufe der Löscharbeiten mussten mehrere Bewohner, die sich teils über ein Baugerüst in Sicherheit brachten, evakuiert werden. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Tagesspiegel berichtet, dass die Feuerwehr den Brand bis gegen 18:45 Uhr weitgehend gelöscht hatte, jedoch Kontroll- und Nachlöscharbeiten noch andauerten.

Die Löscharbeiten gestalteten sich besonders schwierig, da die Außentemperaturen nahezu 40 Grad betrugen. Dies machte den Einsatz für die Feuerwehrleute, die unter Atemschutz gegen die Flammen kämpften, noch gefährlicher. Weitere Maßnahmen umfassten den Einsatz von drei Drehleitern und 16 Löschfahrzeugen, die alle zum Einsatz kamen, um das drohende Unheil zu bändigen.

Evakuierung und Schäden

Der Brand führte zu einem erheblichen Wasserschaden durch die Löschmaßnahmen, und die Behörden stuften Teile des Dachgeschosses sowie darunterliegender Stockwerke als einsturzgefährdet ein. Der Treppenraum war nur eingeschränkt nutzbar, was die Lage für die betroffenen Bewohner zusätzlich erschwerte. Das Bezirksamt sah sich gezwungen, das Gebäude als unbewohnbar einzustufen, sodass die Bewohner umquartiert werden mussten. Um diese Menschen zu unterstützen, richtete das Deutsche Rote Kreuz eine Betreuungsstelle für die Betroffenen ein.

Mehrere Meldungen über ähnliche Vorfälle zeigen, dass Brandgefahren in Mehrfamilienhäusern nicht zu unterschätzen sind. Am 25. Juni 2025 kam es erst kürzlich zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Sendling, München, bei dem ebenfalls ein Dachbereich betroffen war. Dort wurden 31 Bewohner evakuiert, und eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt. Wie Blaulicht MYK berichtet, konnte das Feuer in Sendling nach rund 30 Minuten gelöscht werden und es gab keine weiteren Bedrohungen durch Glutnester in angrenzenden Bereichen.

Statistiken und Brandschutz

Eine umfassende und einheitliche Brandstatistik für Deutschland ist schwer zu finden. Laut Informationen von FeuerTrutz, können genaue Daten zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen, da sie auf Brandursachen, Verletzungen und Todesfälle aufmerksam machen. Die regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung von solchen Statistiken ist essenziell, um potenzielle Risiken besser einschätzen zu können.

Die Vorfälle in Berlin und München zeigen eindrücklich, wie wichtig eine gute Vorbereitung und schnelle Reaktion im Brandfall sind. Insbesondere in der warmen Jahreszeit, wenn die Gefahr durch hohe Temperaturen steigt, müssen sowohl Bewohner als auch Einsatzkräfte auf solche Situationen gut eingestellt sein.

Details
OrtSchöneberg, Berlin, Deutschland
Quellen