HSV Hamburg springt zurück und besiegt Füchse Berlin in packendem Duell!
HSV Hamburg besiegt die Füchse Berlin 39:38 in einem spannenden Handballspiel am 26. Oktober 2025 in der Max-Schmeling-Halle.

HSV Hamburg springt zurück und besiegt Füchse Berlin in packendem Duell!
Ein schnelles Hin und Her in der Max-Schmeling-Halle in Berlin: Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, schaffte es der HSV Hamburg, den Füchsen Berlin in einer packenden Handball-Bundesliga-Partie ein Schnippchen zu schlagen. Mit einem knappen 39:38-Sieg sicherte sich der HSV nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern beendete auch die beeindruckende Serie der Gastgeber von elf Pflichtspielsiegen in Folge.
Von der ersten Minute an war es ein intensives Duell, bei dem die Gäste aus Hamburg schnell mit 2:0 in Führung gingen. Der Berliner Torhüter Mohamed El-Tayar parierte zu Beginn einige wichtige Würfe, während Moritz Sauter Hamburg offensiv stark präsentierte. In einem Spiel, das vor Spannung kaum stillstand, gingen die Füchse in der 24. Minute erstmals in Führung (16:14), nachdem Lasse Andersson und Mathias Gidsel wichtige Tore erzielt hatten. Diese Wendung kam nicht von ungefär, da der HSV durch die Rückkehr von Lasse Ludwig im Berliner Tor unter Druck geriet. Er sorgte mit sieben Paraden in zwölf Minuten für eine Stabilisierung im Spiel der Füchse.
Ein Spiel mit vielen Wendungen
Die zweite Halbzeit brachte das gleiche Bild: Hamburg zog zunächst wieder davon, geriet aber in der 37. Minute erneut mit 24:21 in Rückstand. Ein gutes Händchen hatten die Hamburger jedoch, als sie dank starker Leistungen von Nicolaj Jörgensen und Frederik B. Andersen das Spiel zu ihren Gunsten wendeten. Jörgensen, mit insgesamt neun Treffern, war maßgeblich am spektakulären Comeback beteiligt, das schließlich in der 54. Minute zur 35:33-Führung für Hamburg führte.
Knapp 40 Sekunden vor dem Ende, beim Stand von 39:38, war es Matthias Gidsel, der einen technischen Fehler machte und damit die Entscheidung herbeiführte. Mit einem letzten präzisen Wurf sorgte Jörgensen für den Endstand. Das macht es für die Füchse noch bitterer, sie konnten gerade erst nach der Halbzeit mit 28:27 in Führung gehen, bevor der Druck von Hamburg überhandnahm.
Statistiken und Leistungsträger
Die Statistik zeigt, dass die Füchse Berlin auf mehrere Schlüsselspieler verzichten mussten, was sich negativ auf ihre Leistung auswirkte. Die besten Torschützen auf Berliner Seite waren Lasse Andersson mit 12 Treffern sowie Mathias Gidsel mit 10 Punkten. Auf Hamburger Seite hatten mehrere Spieler ihre Finger im Spiel: Moritz Sauter erzielte 8 Tore und Frederik B. Andersen brachten es auf 7 Treffer. Der Endstand von 39:38 zeigt einmal mehr, wie umkämpft die Spiele in dieser Liga sind.
- Torschützen Füchse Berlin: Lasse Andersson (12), Mathias Gidsel (10), Langhoff (3), Lichtlein (3), Arino (2), Darj (2), Freihöfer (2/1), West av Teigum (2), Gröndahl (1), Marsenic (1).
- Torschützen HSV Hamburg: Nicolaj Jörgensen (9/2), Moritz Sauter (8), Frederik B. Andersen (7/2), Kofler (5), Lassen (4), Magaard (3), Geenen (2), Weller (1).
In der gesamten Saison hat die Bundesliga einmal mehr bewiesen, dass sie Überraschungen und Drama zu bieten hat, was den Reiz des Handballs ausmacht. Hamburgs Sieg könnte ein Wendepunkt in der Saison sein, während die Füchse versuchen müssen, sich schnell zu rehabilitieren und den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Weitere spannende Spiele stehen auf dem Programm, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Teams entwickeln werden.
Für die Statistikinteressierten hier ein Blick auf die besten Torschützen der Handball-Bundesliga, die von großem Interesse sind: Die erfolgreichsten Torschützen der Handball-Bundesliga. Sie zeigt, wie hart umkämpft die Ligatitel sind und hebt die Leistungen der Topspieler hervor, die das Geschehen in der Liga entscheidend beeinflussen.
Für Fans des Handballs und der Bundesliga waren die letzten Wochen eine aufregende Zeit, und der HSV Hamburg hat mit diesem Sieg ein starkes Zeichen gesetzt: der Kampf um den Titel ist noch lange nicht entschieden! Bleiben Sie dran, um keine Entwicklungen zu verpassen.