Nordwestmecklenburg: Familienfreundlichster Landkreis im Norden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Lebensqualität im Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Angebote für Familie und Kinder im Vergleich zum Nordosten.

Entdecken Sie die Lebensqualität im Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Angebote für Familie und Kinder im Vergleich zum Nordosten.
Entdecken Sie die Lebensqualität im Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Angebote für Familie und Kinder im Vergleich zum Nordosten.

Nordwestmecklenburg: Familienfreundlichster Landkreis im Norden!

Im Landkreis Nordwestmecklenburg gibt es Grund zur Freude: Laut einer aktuellen Umfrage hat die Region den besten Wert im Bereich „Familie & Kinder“ im gesamten Nordosten erreicht, und zwar mit einer beeindruckenden 6,94 auf einer Skala von 1 bis 10. Dies zeigt, dass die Lebensqualität hier hoch im Kurs steht, insbesondere im Vergleich zu Nachbarregionen wie der Uckermark und der Hansestadt Rostock, welche auf den Plätzen zwei und drei folgen, so nordkurier.de.

Die Lebensqualität in Nordwestmecklenburg wurde insgesamt mit 7,17 bewertet, wobei die Sauberkeit der Region mit 7,75 und das Freizeitangebot für Tiere mit 7,25 sehr positiv bewertet wurden. Das Feedback von den rund 16.664 Umfrageteilnehmern ist durchweg gut: Viele berichten von einer hohen Lebensqualität und der fußläufigen Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen. Einzig in den Bereichen Gesundheitsversorgung und öffentlicher Nahverkehr sehen die Befragten noch Potenzial für Verbesserungen.

Familienfreundliche Angebote

Besonders die Stadt Wismar kann punkten, wenn es um die Angebote für Familien und Kinder geht. Hier wird die Bereitstellung von Spielplätzen sehr geschätzt. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim, der in der Umfrage mit 6,88 abschnitt, kann ebenfalls mit familienfreundlichen Strukturen aufwarten, auch wenn das Angebot für Familien und Kinder hier mit 6,26 nicht ganz an die zahlen von Nordwestmecklenburg herankommt. Auch die Gemeinden Pampow und Stralendorf haben bemerkenswerte Werte erzielt, wobei Pampow besonders für die Nähe zur Landeshauptstadt geschätzt wird.

Die Bewertungssituation zeigt, dass die Infrastruktur, inklusive Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Schulen, für Familien essenziell ist. In Pampow beispielsweise wird die Lebensqualität mit 7,79 eingestuft, das Angebot für Familien und Kinder liegt hier bei 7,16. Stralendorf kommt auf eine Gesamtwertung von 6,12, wobei der Wert für Familien und Kinder bei 7,10 liegt.

Unterstützung für Familien

Für Familien in der Region bietet der Staat diverse Unterstützungsleistungen. So wird beispielsweise das Kindergeld bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gezahlt, und unter bestimmten Bedingungen bis zum 25. Lebensjahr für Kinder, die sich in Ausbildung oder Studium befinden. Ab 2021 beträgt das monatliche Kindergeld 219 Euro für das erste und zweite Kind sowie 225 Euro für das dritte und 250 Euro für jedes weitere Kind. Die Beantragung des Kindergeldes geschieht unbürokratisch über die Familienkasse, wie wfg-nwm.de informiert.

Zusätzlich können Familien mit geringem Einkommen vom Kinderzuschlag profitieren, der finanzielle Erleichterungen mit sich bringt. Voraussetzung ist, dass die Kinder im gleichen Haushalt leben und jünger als 25 Jahre sind. Dazu kommen verschiedene Befreiungen von Kita-Gebühren sowie Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket.

Für Fragen rund um diese Themen steht die Familienkasse Nord zur Verfügung, die telefonisch, per E-Mail und sogar über Video-Chat Kontakt anbietet. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Internetseite der Familienkasse.

Die Umfrage zum Heimatcheck hat in zwei Hauptkategorien, Sicherheit und Sauberkeit, weitere Erkenntnisse geliefert. Der nächste Bericht wird am kommenden Mittwoch veröffentlicht und könnte auf weitere Herausforderungen hinweisen, die es gilt, zu meistern.