Kreative Sommerferien im Hamburger Bahnhof: Kostenfreies Atelier für alle!

Kreative Sommerferien im Hamburger Bahnhof: Kostenfreies Atelier für alle!

Berlin, Deutschland - In Berlin tut sich was: Der Hamburger Bahnhof verwandelt sich in den Sommerferien in ein kreatives Freiluftatelier. Ab sofort können Kunstbegeisterte jeden Alters im Garten des Museums ihre künstlerischen Fähigkeiten ausleben und die städtische Umgebung neu entdecken. Das Programm, das von spannenden Workshops bis zu spontanen Aktionen reicht, bietet eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Kreativität zu entfalten. Laut Berlin Live reicht das Angebot von der interaktiven Postkartenstation zur Gestaltung eigener Kunstwerke bis hin zu Angeboten, die sich an spezifische Altersgruppen richten.

So können Kinder und Erwachsene beim Workshop „Experimentelle Porträts“ mit Materialien wie Aquarellfarben und Textcollagen experimentieren – ganz ohne Anmeldung. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren erwartet das Projekt „Error Music“, bei dem sie gemeinsam mit Musikproduzentinnen elektronische Klangwelten entdecken können. Hier ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Das kreative Treiben geht weiter mit dem „Museums-Parcours“, der durch Bewegung und Körperwahrnehmung Kunst erlebbar macht.

Familienfreundliche Angebote

Ein ganz besonderes Highlight für Familien sind die speziellen Angebote an den Familiensonntagen. Im Juli können große und kleine Künstler:innen in der Betonwerkstatt ihrer Kreativität freien Lauf lassen, während im August sommerliche Drucke im Wasser entstehen. Das spannende „Schattenmuseum“-Projekt, bei dem Kinder die Ausstellungen erkunden und kreative Landschaften aus Pappe und Sand gestalten, rundet das abwechslungsreiche Programm ab.

Für alle unter 18 Jahren ist der Eintritt kostenlos, Erwachsene müssen für den Museumsbesuch ein Ticket erwerben. Die Teilnahme am Ferienprogramm ist jedoch für alle kostenfrei und findet von dienstags bis freitags statt, wobei die Angebote wöchentlich wechseln. Diese Initiative kommt zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach kreativen Freizeitangeboten in Berlin hoch ist, auch wenn die Streichung des kostenlosen Museumssonntags durch den Senat für viele Menschen eine negative Entscheidung darstellt. Trotz dieser Entwicklungen zeigt Berliner Zeitung, dass das kulturelle Angebot der Stadt, insbesondere bei steigenden Eintrittspreisen, weiter im Fokus steht.

Das Open-Air-Atelier des Hamburger Bahnhofs bietet somit nicht nur einen Raum für kreative Entfaltung, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Teilhabe der Berliner Bevölkerung. In Zeiten, in denen kulturelle Projekte vermehrt auf Sponsoren wie die Volkswagen Group Art4All angewiesen sind, ist solch ein Angebot besonders wichtig. Es zeigt, dass Kunst und Kultur auch in herausfordernden Zeiten zugänglich bleiben können.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)