Kunst über Wasser: Neues Wandbild verwandelt Alt-Tegel in ein Highlight!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein neues Wandbild in Alt-Tegel markiert den Beginn der Fußgängerzone und fördert die Attraktivität des Berliner Nordens.

Ein neues Wandbild in Alt-Tegel markiert den Beginn der Fußgängerzone und fördert die Attraktivität des Berliner Nordens.
Ein neues Wandbild in Alt-Tegel markiert den Beginn der Fußgängerzone und fördert die Attraktivität des Berliner Nordens.

Kunst über Wasser: Neues Wandbild verwandelt Alt-Tegel in ein Highlight!

Seit dem 8. November 2025 erstrahlt ein neues Wandbild im Kiosk der Einkaufsstraße Alt-Tegel in Berlin. An der Kreuzung Berliner Straße und Alt-Tegel, wo die Fußgängerzone beginnt, ziert eine künstlerische Gestaltung das Bild. Die Agentur Tape Over hat in einem einzigartigen „Tape Art“-Stil eine Welle kreiert, die das Thema Wasser in den Fokus rückt. Laut berlin.de handelt es sich dabei um eines von mehreren Projekten zur Verschönerung der Gastronomiemeile, die sich über die Berliner Straße bis hin zur Greenwich-Promenade erstreckt.

Die Lage von Alt-Tegel, unweit des Wassers, zieht nicht nur Einheimische an, sondern soll auch gezielt Touristen in den Berliner Norden bewegen. Eine Machbarkeitsstudie, an der Bürger beteiligt waren, hat Maßnahmen erarbeitet, um den Charme der einkaufsfreundlichen Straße zu bewahren und gegebenenfalls zu verbessern. Die Stadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan, betont, dass Alt-Tegel das Potenzial zur „schönsten Straße Berlins“ mitbringt und dankt allen, die an der Machbarkeitsstudie mitgewirkt haben.

Neue Maßnahmen für Alt-Tegel

Mit dem Projekt von Tape Over soll ein weiterer Schritt in die richtige Richtung gemacht werden. Ab dem Sommer 2024 wird zudem ein Maßnahmenkonzept zur Aufwertung der Einkaufsstraße in Auftrag gegeben. Das Ziel? Denk mal daran, die Stärken und Schwächen der Umgebung zu identifizieren und ein Leitbild zu entwickeln, das die Aufenthaltsqualität in Alt-Tegel nachhaltig steigert.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Platzgestaltung sowie der Verbesserung der Sitzgelegenheiten, der Bepflanzung und der Barrierefreiheit. Auch neue Pflanzkübel werden aufgestellt und ein Beleuchtungskonzept für die dunklere Jahreszeit soll dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Selbst alte Blumenkübel, die dem Bild des Kiosks nicht mehr gerecht werden, werden demnächst entfernt. Bei der Neugestaltung der Holzbänke, die Anfang 2024 einen neuen blauen Anstrich erhalten, wird zudem ein Bezug zur Wasserlinie zur Greenwich-Promenade geschaffen.

Alt-Tegel im Wandel

Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Programms, das auf die Sichtbarkeit und Attraktivität der Umgebung abzielt. Und ganz besonders hat das Berliner Büro LOKATION:S dieses Konzept erarbeitet; es wurde dem Stadtentwicklungsausschuss bereits vorgestellt und steht bald zur Veröffentlichung an.

Die Entwicklungen in Alt-Tegel zeigen deutlich, dass hier ein gutes Händchen für die Aufwertung des Stadtteils bewiesen wird. Diese Aufmunterungen können vielleicht auch als Vorbild für andere Stadtteile gelten, die ähnlichen Herausforderungen gegenüberstehen.