Neunte Verleihung des Ulrich-Grasnick-Lyrikpreises in Berlin!

Am 12. September 2025 wird im Kulturzentrum Alte Schule in Berlin der Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis verliehen. Erfahren Sie mehr über den Wettbewerb "Antwort auf Farben".

Am 12. September 2025 wird im Kulturzentrum Alte Schule in Berlin der Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis verliehen. Erfahren Sie mehr über den Wettbewerb "Antwort auf Farben".
Am 12. September 2025 wird im Kulturzentrum Alte Schule in Berlin der Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis verliehen. Erfahren Sie mehr über den Wettbewerb "Antwort auf Farben".

Neunte Verleihung des Ulrich-Grasnick-Lyrikpreises in Berlin!

Am 12. September 2025 findet in Berlin die neunte Verleihung des Ulrich-Grasnick-Lyrikpreises statt, ein bedeutendes Event für alle Liebhaber der Lyrik. Die Veranstaltung wird im Kulturzentrum Alte Schule Adlershof abgehalten und vom Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Marco Brauchmann, eröffnet. Die Gäste dürfen sich auf eine spannende öffentliche Lesung freuen, bei der die Preisträger*innen sowie nominierten Autor*innen ihre Werke präsentieren werden.

Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Thema „Antwort auf Farben“, das zu inspirierenden und vielschichtigen Gedichten einlud. Insgesamt wurden 544 Beiträge eingereicht, die die Jury dazu veranlassten, gründlich zu evaluieren. An der Spitze der Jury steht York Freitag, unterstützt von der Preisträgerin des Vorjahres, Britta Lübbers, sowie weiteren renommierten Mitgliedern wie Leonie Köhler, Bianca Körner, Katharina Körting, Michael Manzek und Dr. Martin A. Völker. Ihre Aufgabe war es, die poetischen Antworten auf die bunte Thematik auszuwählen.

Nominierte und Preisträger

Die Spannung ist groß: Die Nominierungen für den diesjährigen Preis gehen an zahlreiche talentierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Folgende Namen stehen auf der Liste:

  • Marina Bartolovic (Neckargemünd)
  • Jan-Erik Grebe (CH-Zürich)
  • Anke Hüper (Süderlügum)
  • Bastian Kienitz (Mainz)
  • Chris Lauer (Luxemburg-Stadt)
  • Patricia Mathes (Wien)
  • Melissa Tara Nielsen (Wien)
  • Susanne Rodler (Zürich)
  • Gabriele Stürmer-Aulbach (Sailauf)
  • Maike Suter (Bernau)
  • T.G. Vömel (Berlin)

Die Siegerinnen des diesjährigen Wettbewerbs stehen ebenfalls fest: Susanne Rodler aus Konstanz erreicht den 1. Platz und Chris Lauer aus Luxemburg-Stadt den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Ihre Gedichte werden während der Preisverleihung mit einer musikalischen Begleitung von Victor und Valentin Hoffmann in einem feierlichen Rahmen präsentiert.

Die Anthologie und weitere Details

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung wird die Veröffentlichung der Anthologie „Antwort auf Farben“ sein, die etwa 100 Gedichte enthält und vom KLAK Verlag herausgegeben wird. Die Veröffentlichung erfolgt durch Jörg Becken und gibt den Autoren die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Anthologie wird von der Jury sorgfältig kuratiert und bietet eine Plattform für viele kreative Stimmen der Lyrikszene.

Die Preisverleihung beginnt um 19:00 Uhr und der Eintritt ist frei. Die Dörpfeldstraße 54-56, 12489 Berlin, wird zur Bühne für diese literarische Feierlichkeit. Hier werden die einreichenden Autor*innen nicht nur ihre Werke zur Schau stellen, sondern auch die Möglichkeit haben, in den Dialog mit der Literatur-Community zu treten. Weitere Informationen sind auf der Webseite von Ulrich Grasnick zu finden, die auch den Ausschreibungstext für den Wettbewerb enthält.

Wie die Veranstalter verkünden, ist dieses Event nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Fest der Poesie, das ein ausgewogenes und inspirierendes Bild unserer Zeit zeichnet. Der Umgang mit der Sprache und das Spiel mit den Farben der Wörter sind es, die bei diesem Wettbewerb im Mittelpunkt stehen – genau wie in den eingereichten Gedichten, die stets die persönliche Note der Autoren tragen.

Wer mehr über die Ausschreibung erfahren möchte, findet die Details unter Ulrich Grasnick, und die Pressemitteilung zur Veranstaltung wird ausführlich unter berlin.de behandelt.