Potsdam treibt Zusammenarbeit im Berliner Umland voran – Leitbild beschlossen!

Potsdam treibt Zusammenarbeit im Berliner Umland voran – Leitbild beschlossen!

Freundschaftsinsel, Potsdam, Deutschland - Am 9. Juli 2025 wurde auf der Freundschaftsinsel in Potsdam ein neuer Kurs für die Zusammenarbeit in der Metropolregion Berlin-Brandenburg eingeschlagen. Das Leitbild für das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg (KNF e.V.) wurde beschlossen und soll in den kommenden Jahren die Entwicklung in diesem dynamischen Raum prägen. Die Herausforderungen wie das Bevölkerungswachstum bis 2030, welches eine steigende Nachfrage nach Wohnraum, Kitas, Schulen, Grünflächen und weiteren Flächen mit sich bringt, stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Laut barnim.de sind die Beziehungen zwischen der Hauptstadt und den Umlandkommunen immer vielfältiger geworden, was viele neue Fragestellungen aufwirft.

„Da liegt was an!“ Dieses Zitat von Andreas Igel, dem Bürgermeister von Ludwigsfelde und Vorsitzenden des KNF, spiegelt die Dringlichkeit und die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit wider. Der KNF versteht sich als Plattform für den intensivierten Dialog zwischen den Städten, Gemeinden und Landkreisen der Region. Mit einer Vielzahl von Partnern, darunter die Gemeinsame Landesplanungsabteilung und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, wird ein vertrauensvoller und freiwilliger Austausch angestrebt, der auf Augenhöhe stattfindet, wie die Informationen von knf-ev.de zeigen.

Fachliche Zusammenarbeit im Fokus

Die Themenbereiche des KNF umfassen neben der Stadt-Umland-Entwicklung unter anderem Verkehr, Infrastruktur, Wirtschaft, Wohnen sowie den Schutz und die Entwicklung von Grün- und Freiraum. Diese Felder sind nicht nur entscheidend für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Bernd Rubelt, Beigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam, lud alle Interessierten zur aktiven Mitarbeit im KNF ein und hebt so die wichtige Rolle des Forums bei der Bewältigung regionaler Herausforderungen hervor.

Die Gründung des KNF e.V. reicht bis in die 1990er-Jahre zurück, als es erstmals darum ging, einen informellen Austausch zwischen den kommunalen Akteuren zu fördern. Heute hat sich das Forum als verbindende Instanz etabliert, die in der politischen Landschaft der Region fest verankert ist und interkommunale Kooperationen stärkt.

Ein Blick in die Zukunft

Das Bevölkerungswachstum in der Region ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Wachstum und Fortschritt. Eine kürzlich veröffentlichte Potenzialstudie zum Berliner Außenring wirft interessante Perspektiven auf, die am 6. März 2025 der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Solche Studien sind wichtig, um den Raum optimal zu nutzen und die Lebensqualität der Bewohner zu sichern. Die Diskussion über interkommunale und regionale Kooperation wird in der Forschung zunehmend relevanter, wie in der Veröffentlichung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung dargelegt wird, die den Wandel von hierarchischen Strukturen zu einem Netzwerk von kooperativen Beziehungen beschreibt (ssoar.info).

Insgesamt zeigt sich, dass der Weg zu einer erfolgreichen Stadt-Umland-Entwicklung in Berlin und Brandenburg zwar voller Herausforderungen steckt, aber auch viele Möglichkeiten bietet. Ein kollaborativer Ansatz könnte der Schlüssel sein, um alle Bedürfnisse und Ansprüche der Region miteinander in Einklang zu bringen. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie diese Ansprüche erfüllt werden und wie die Region ihre einzigartige Lebensqualität weiterentwickeln kann.

Details
OrtFreundschaftsinsel, Potsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)