Sexuelle Gewalt gegen Männer: Berlin bietet dringend notwendige Hilfe!
Sexuelle Gewalt gegen Männer: Berlin bietet dringend notwendige Hilfe!
Rigaer Str. 4, 10247 Berlin, Deutschland - In Berlin gibt es eine Beratungsstelle namens MUT, die sich speziell um Männer kümmert, die sexuelle Gewalt erfahren haben. Dies ist ein Thema, das oft im Schatten bleibt, da viele Männer aus gesellschaftlichen Gründen zögern, Hilfe zu suchen. Lukas Moretti und Stefan Schröder, die beiden engagierten Mitarbeiter der Einrichtung, wissen um die Herausforderungen, mit denen ihre Klienten konfrontiert sind. Das männliche Selbstbild, das oft von Stärke und Unverwundbarkeit geprägt ist, wirkt sich stark auf die Bereitschaft aus, über erlebte Gewalt zu sprechen. “Tagesschau berichtet, dass Männer, die sexuelle Gewalt erlebt haben, nur selten Hilfe in Anspruch nehmen.
Diese Gewalt kann aus der Kindheit oder Jugend stammen, doch auch Erwachsene sind betroffen und berichten von Grenzüberschreitungen in Clubs, durch Drogenkonsum oder innerhalb von Beziehungen. Häufig sind die Gewaltformen von ungewollten Berührungen über Manipulationen bis hin zu schwerwiegenderen Übergriffen, wie Oral- oder Analverkehr, die oft im familiären Umfeld oder durch Vertrauenspersonen wie Trainer im Sportverein geschehen.
Angebote der Beratungsstelle MUT
Die Beratungsstelle MUT bietet nicht nur eine Anlaufstelle für Beratung, sondern auch die Möglichkeit zur Anonymität. Jeder Mann, der das Gefühl hat, Opfer von sexueller Gewalt gewesen zu sein, kann sich an MUT wenden. Dabei dürfen Begleitpersonen mitgebracht werden, um den Einstieg zu erleichtern. Aktuell betreuen Moretti und Schröder etwa 30 bis 35 Männer und beraten jährlich rund 100 Betroffene. Trotz bestehender Wartelisten werden erste Gespräche in der Regel innerhalb einer Woche organisiert.
Ein weiteres Ziel von MUT ist die Sensibilisierung von Fachleuten und die Aufklärung der Öffentlichkeit. Denn das Thema wird nach wie vor unzureichend behandelt, und viele Männer fühlen sich allein mit ihren Erlebnissen.
Unterstützung für Betroffene
Die Hilfestellungen sind nicht nur für Erwachsene gedacht. Die Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt von Mädchen und Jungen (N.I.N.A. e. V.) bietet Unterstützung für Betroffene, Angehörige sowie Fachkräfte. Das Hilfe-Telefon für sexuellen Missbrauch ist unter der Rufnummer 0800 22 55 530 erreichbar und steht allen zur Verfügung, die Fragen zu sexueller Gewalt haben oder besorgt sind. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur anonymen Online-Beratung. Die Berater:innen sind psychologisch und pädagogisch ausgebildet und unterliegen strengen Vertraulichkeitsrichtlinien.
Für Männer, die sexuelle Gewalt erleben mussten, sind besonders die Beratungsangebote von MUT wichtig. Die Unterstützung reicht von Informationen über Stigmatisierung und Traumatisierung bis hin zu praktischen Tipps für den Umgang mit emotionalen Herausforderungen. Hilfefuerjungs.de beschreibt umfassend die Dienstleistungen, die unabhängig von Wohnstatus, Nationalität oder sexueller Orientierung angeboten werden. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
So wird deutlich, dass es in Berlin zwar bereits Unterstützungsangebote gibt, jedoch eine größere finanzielle Sicherstellung benötigt wird. Denn viele Männer, die unter den gesellschaftlichen Tabus leiden, benötigen mehr Sichtbarkeit, und ihre Erlebnisse sollten nicht weiterhin im Verborgenen bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Rigaer Str. 4, 10247 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)