Werder Frauen jubeln nach 3:0-Sieg über Union Berlin! Sternad glänzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1. November 2025 gewann Werder Bremen 3:0 gegen Union Berlin in der Frauen-Bundesliga. Maja Sternad glänzte mit zwei Toren.

Am 1. November 2025 gewann Werder Bremen 3:0 gegen Union Berlin in der Frauen-Bundesliga. Maja Sternad glänzte mit zwei Toren.
Am 1. November 2025 gewann Werder Bremen 3:0 gegen Union Berlin in der Frauen-Bundesliga. Maja Sternad glänzte mit zwei Toren.

Werder Frauen jubeln nach 3:0-Sieg über Union Berlin! Sternad glänzt!

Am 1. November 2025 fand im Rahmen des 8. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga ein packendes Duell zwischen dem SV Werder Bremen und dem 1. FC Union Berlin statt. Die Grünen setzten sich eindrucksvoll mit 3:0 durch und ermöglichten den rund 1.487 Zuschauern ein begeisterndes Fußballfest in Bremen. Maja Sternad war die strahlende Heldin des Tages, nachdem sie gleich zwei Tore erzielte und somit maßgeblich zum Sieg beitrug.

Die Partie begann im rasanten Tempo: Bereits in der 1. Minute schlug Maja Sternad zu und erzielte das schnellste Tor in der Geschichte der WERDERFRAUEN. „So kann man nicht besser in ein Spiel starten“, kommentierte Trainerin Fritzy Kromp die blitzschnelle Führung. Die Freude über das frühe Tor wuchs, als Sternad in der 49. Minute ihr zweites Mal ins Netz traf, dieses Mal mithilfe einer Kopfballvorlage von ihrer Mitspielerin Medina Dešić.

Spätere Tore und Spielverlauf

Larissa Mühlhaus sorgte mit ihrem Treffer in der 80. Minute für den endgültigen Schlusspunkt der Begegnung. „Wir haben das Spiel über weite Strecken kontrolliert“, sagte Kromp nach dem Kampf, der gleichzeitig nicht ohne Herausforderungen war. Der erste Durchgang war chancenarm, wobei die Bremerinnen zwar das Sagen hatten, doch die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte. Eine nicht-anerkannte Torchance durch Dešić aufgrund einer Abseitsposition in der 28. Minute sorgte ebenfalls für Aufregung.

Union Berlin hatte auch seine Chancen, der Block von Németh gegen einen Schuss von Janež in der 44. Minute hätte beinahe den Ausgleich gegeben. Doch die Werder-Abwehr stand stabil und ließ wenig zu, was sich im weiteren Spielverlauf auszahlte.

Spielerinnen und Zuschauer

Die Schiedsrichterin Lara Wolf leitete die Partie souverän und bescherte den Teams eine faire Begegnung. Werder Bremen stellte sich in einem 4-2-3-1-System auf, wobei die Startelf mit El Sherif im Tor und einer soliden Abwehrreihe rund um Ulbrich und D’Angelo gut aufspielte. Die Ersatzbank war bestens besetzt und bereit, zum Einsatz zu kommen.

Das Zuschauerinteresse war spürbar, obwohl die Anzahl von 1.487 Fans nicht die größte im Stadion war. Eventuell eine Folge der Kälte an diesem Novembertag. „Trotzdem war die Stimmung hervorragend“, bemerkte Mühlhaus nach dem Schlusspfiff. Ein weiteres Highlight könnte die anstehende Heimreise für die Spielerinnen von Union Berlin gewesen sein, die in dieser Partie leider leer ausgingen und auf ihre Chance zur Wiedergutmachung in den kommenden Spielen hoffen müssen.

Insgesamt zeigt der Sieg von Werder Bremen, dass die Mannschaft gut im Rennen ist und sich weiterhin in der oberen Tabellenhälfte behaupten möchte. „Wir haben ein gutes Händchen im Moment“, resümierte Kromp zufrieden. „Das Team hat toll gespielt und wir schauen nun auf die nächsten Herausforderungen.“ Die nächsten Spiele versprechen Spannung und Emotionen, besonders für die von Werder und ihren treuen Anhängern.

Für mehr Informationen zum Spielverlauf und Details besuchen Sie werder.de oder buten un binnen.