Notdienst im Elbe-Elster-Kreis: Wer hilft jetzt und worauf achten?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Notdienste im Elbe-Elster-Kreis vom 3. bis 10. September 2025: Ärzte, Zahnärzte und Apotheken stehen bereit.

Aktuelle Notdienste im Elbe-Elster-Kreis vom 3. bis 10. September 2025: Ärzte, Zahnärzte und Apotheken stehen bereit.
Aktuelle Notdienste im Elbe-Elster-Kreis vom 3. bis 10. September 2025: Ärzte, Zahnärzte und Apotheken stehen bereit.

Notdienst im Elbe-Elster-Kreis: Wer hilft jetzt und worauf achten?

In der ganzen Region Elbe-Elster stehen ab dem 3. September spannende Wochen in Sachen medizinischer Notfallversorgung an. Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet 116117, die rund um die Uhr erreichbar ist. Eine Plattform der Kassenärztlichen Vereinigungen bietet hier alle Informationen, die man braucht, wenn schnelle ärztliche Hilfe nötig ist, aber kein Notfall bestanden hat.

Wenn es um Zahnprobleme geht, sind die zahnärztlichen Notfall-Sprechstunden besonders wichtig. Diese finden an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 11 Uhr statt. Zu den Sprechzeiten kommen besorgte Patienten direkt zu den Zahnärzten, außerhalb dieser Zeiten müssen sie sich an die zuständige Rufbereitschaft wenden. Details hierzu sind auf der Webseite www.kzvlb.de zu finden, die für Anlaufstellen bei zahnmedizinischen Notfällen von Bedeutung ist.

Ärztlicher Notdienst in Elbe-Elster

In der Zeit vom 3. bis zum 10. September haben verschiedene Ärzte in der Region für Notfälle geöffnet. Hier einige wichtige Telefonnummern:

  • 5. Sep.: Dr. Wiebke Mating, 03535 5319, Südpromenade 2, Herzberg
  • 6. Sep.: ZÄ Aileen Liesegang, 035341 2761, Berliner Str. 23, Bad Liebenwerda
  • 7. Sep.: ZÄ Ramona Löffler, 015735625005, Lange Str. 79, Schlieben

Ein hilfreicher Hinweis für die Bewohner der Region: In der Notfallversorgung sind nicht nur die Ärzte, sondern auch die Apotheken ein wichtiger Bestandteil. Diese sind dafür bekannt, im Notfall schnell Hilfe zu leisten und Arzneimittel zur Verfügung zu stellen. Etwa jeder zweite Patient sucht direkt eine Apotheke auf, ohne vorher den ärztlichen Notdienst kontaktiert zu haben, berichtet die ABDA.

Apotheken-Notdienst im Elbe-Elster-Kreis

Die Apotheken im Elbe-Elster-Kreis bieten ebenfalls einen Notdienst an, der in der Zeit von 8 bis 8 Uhr verfügbar ist. Hier sind die Ansprechpartner der kommenden Tage:

  • 3. Sep.: Linden-Apotheke Schlieben, 035361-732
  • 4. Sep.: Engel-Apotheke Finsterwalde, 03531-703856; Linden-Apotheke Falkenberg, 035365-2107
  • 5. Sep.: Ahorn-Apotheke Finsterwalde, 03531 79330; Elster-Apotheke Falkenberg, 035365 36505; Schraden-Apotheke Hirschfeld, 035343 2436
  • 6. Sep.: Adler-Apotheke Finsterwalde, 03531-65060; Löwen-Apotheke Mühlberg, 035342-312
  • 7. Sep.: Phönix-Apotheke Herzberg, 03535 21990
  • 8. Sep.: Adler-Apotheke Herzberg, 03535-3029
  • 9. Sep.: Melanchthon-Apotheke Bad Liebenwerda, 035341-2113; Quellen-Apotheke Crinitz, 035324-38633
  • 10. Sep.: Historische Gertruden-Apotheke Doberlug-Kirchhain, 035322 2308

Die Apotheken spielen eine tragende Rolle in der medizinischen Versorgung. Bei Nacht und Nebel sind jeden Abend etwa 20.000 Menschen in Deutschland auf die Dienste von Notdienst-Apotheken angewiesen. Die regelmäßige Verfügbarkeit von Arzneimitteln trägt entscheidend dazu bei, dass Patienten schnell die notwendige Hilfe bekommen, sodass das Wohl der Bevölkerung an erster Stelle steht.

Wenn es also um gesundheitliche Belange geht, kann man in der Region auf ein gut funktionierendes Netzwerk aus Ärzten und Apotheken zurückgreifen. Die klug vernetzten Dienste sorgen dafür, dass niemand im Notfall allein gelassen wird – ganz nach dem Motto: Gut versorgt, auch außerhalb der regulären Sprechzeiten.