Zukunft der Museen: Internationales Symposium in Berlin beginnt!
Erfahren Sie alles über das internationale Symposium „Shaping the Future“ zur Berlin Art Week 2025 im Hamburger Bahnhof.

Zukunft der Museen: Internationales Symposium in Berlin beginnt!
Am 29. August 2025 wird in Berlin ein ganz besonderes Event eingeläutet. Die Berlin Art Week steht vor der Tür, und damit auch das internationale Symposium „Shaping the Future of Cultural Spaces and Museums Today“. Über den Zeitraum vom 10. bis 14. September wird der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart zum Treffpunkt für Museumsleute aus Städten wie Berlin, London, Amsterdam, Barcelona und Warschau.
Doch das ist noch nicht alles: Der Freitag, 12. September, ist der Höhepunkt der Woche. An diesem Tag wird von 11 bis 17 Uhr intensiv über die Herausforderungen von Museen und deren Rolle als soziale Räume diskutiert. Es geht darum, wie sich zeitgenössische Museen entwickeln und welche gesellschaftlichen Vernetzungen sie anstreben.
Einblicke und Diskussionen
Teil des Symposiums ist ein abwechslungsreiches Programm, das mit interessanten Vorträgen aufwartet. Am Vormittag steht das Thema „Decentering“ auf der Agenda, präsentiert von Anna Gritz vom Haus am Waldsee und Rebecca Matthews von Aros Aarhus. Nach der Mittagspause dreht sich alles um „Youth Engagement“ mit Referenten wie Marie Nipper von Arken und Jenny Schlenzka vom Gropius Bau.
Am Nachmittag wird in weiteren Sitzungen diskutiert, wie sich unsere Gesellschaft verändert und welche Innovationen in den institutionellen Modellen nötig sind. Für die Themen „Changing Societies“ und „Innovation in Institutional Models“ sind erfahrene Referenten eingeladen, darunter Catherine Wood von der Tate Modern und Marion Ackermann von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Moderiert wird das ganze von Elke Buhr von Monopol sowie weiteren Kunstkritikern.
Erweiterte Öffnungszeiten im Hamburger Bahnhof
Zusätzlich zur spannenden Konferenz dürfen sich Besucher vom 11. bis zum 14. September 2025 auf erweiterte Öffnungszeiten im Hamburger Bahnhof freuen. Alle Ausstellungen sind an diesen Tagen täglich bis 22 Uhr zugänglich. Diese Sonderöffnungszeiten bieten eine hervorragende Möglichkeit, die vielseitigen Sammlungen und Ausstellungen in aller Ruhe zu genießen.
Die Veranstaltung ist auf Englisch, was den internationalen Austausch zusätzlich fördert. Projektpartner der Berlin Art Week sind der Hamburger Bahnhof und die beiden Konzepte von Mathilda Legemah, Till Fellrath und Mona Stehle.
Am kommenden Freitag, dem 12. September, ist die Diskussion also eröffnet – und das mit einem ganz klaren Ziel: die Zukunft der Museen gemeinsam zu gestalten. Wer sich für zeitgenössische Kunst interessiert oder einfach nur spannende neue Ansätze in der Museumsarbeit hören möchte, sollte sich diesen Termin in den Kalender eintragen. Die Berlin Art Week wird sicher ein voller Erfolg!