Fitomat in Possendorf: Sport für ein selbstbestimmtes Leben im Alter!
Eröffnung des „Fitomat“ in Possendorf: Sportliche Aktivitäten steigern Lebensqualität im Alter. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Fitness.

Fitomat in Possendorf: Sport für ein selbstbestimmtes Leben im Alter!
Mit einem frischen Konzept für Fitness und Gesundheit hat der „Fitomat“ in Possendorf Anfang Oktober seine Tore geöffnet. Diese neueste Einrichtung hat sich schnell einen Namen gemacht, und die Mitgliederzahlen steigen seit der Eröffnung kontinuierlich. Lukas Hamberger, einer der Mitinhaber, verweist auf die persönliche Motivation hinter diesem Projekt: „Meine 96-jährige Großmutter hat dreimal pro Woche trainiert und sich gesund ernährt. Ihre Fitness hat dazu beigetragen, dass sie nicht in einem Altenheim leben muss.“ Ein inspirierendes Beispiel, das die Bedeutung von körperlicher Betätigung im Alter unterstreicht.
In der neuen Sportstätte liegt der Fokus auf Ausdauer und Krafttraining, um Senioren ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Robert Wölflein, 62 Jahre, ist ein begeisterter Besucher des „Fitomat“ seit der Eröffnung. Er beginnt sein Training regelmäßig mit einer zehnminütigen Erwärmung auf dem Fahrrad oder Laufband, bevor er sich dem Krafttraining für Arme und Beine widmet. Dieses individuelle Training fördert nicht nur die Fitness, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Teilnehmer.
Die Vorteile von Bewegung im Alter
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) betont die positiven Auswirkungen regelmäßiger sportlicher Aktivität für Menschen über 50 Jahren. Bewegung kann gesundheitliche Risikofaktoren verringern und die Lebensqualität erheblich steigern. Wer regelmäßig aktiv ist, profitiert von Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft. Darüber hinaus wird das Risiko von Krankheiten gesenkt, und die Selbstständigkeit bleibt länger erhalten. Professor Dieter Leyk von der DGSP merkt an, dass es nie zu spät ist, die eigenen Lebensgewohnheiten zu ändern.
Früher wurde oft empfohlen, sich im Alter zu schonen. Neueste Erkenntnisse sprechen jedoch für die Wichtigkeit von moderatem Sport. Regelmäßiges Training kann auch im hohen Alter positive Effekte auf die körperliche Leistungsfähigkeit haben und sogar die Lebenserwartung um drei bis fünf Jahre erhöhen. Zudem gibt es Hinweise, dass sportliche Betätigung die geistige Fitness fördert und möglicherweise sogar Demenz vorbeugt.
Gesunde Lebensgewohnheiten fördern
Um einen guten Start in die sportliche Betätigung zu garantieren, ist es wichtig, zunächst eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Diese sollte im besten Fall jährlich wiederholt werden. Individuelle Voraussetzungen wie Statur, Gene, Kondition und eventuelle Vorerkrankungen müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Bei Beschwerden während des Trainings ist der Gang zum Arzt unabdingbar.
In diesem Kontext zeigt sich, dass der „Fitomat“ in Possendorf nicht nur ein Ort für Fitness ist, sondern auch ein Teil eines neuen Bewusstseins über die Bedeutung sportlicher Aktivität im Alter. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Lebensqualität durch einfachen, aber effektiven Sport zu verbessern. Sport ist mehr als nur eine Möglichkeit, fit zu bleiben – es ist ein Schlüssel zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben, auch im Alter.
Für weitere Informationen über sportliche Aktivität im Alter empfiehlt sich ein Blick auf die Erklärungen der DGSP, die die Vorteile scientifically unterstützt, oder einen Besuch auf der Website des „Fitomat“, wo auch individuelle Trainingsprogramme und die Nutzung von Fitnessgeräten erläutert werden. Sächsische berichtet, dass immer mehr Menschen den Weg in den „Fitomat“ finden und damit einen wichtigen Schritt zu mehr Lebensqualität machen.