117 Neue Wohnungen in Bernau-Süd: Richtfest für modernes Wohnquartier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Venusbogen in Bernau-Süd entstehen bis 2026 fünf Mehrfamilienhäuser mit 117 sozialen Wohnungen für verschiedene Haushaltsgrößen.

Im Venusbogen in Bernau-Süd entstehen bis 2026 fünf Mehrfamilienhäuser mit 117 sozialen Wohnungen für verschiedene Haushaltsgrößen.
Im Venusbogen in Bernau-Süd entstehen bis 2026 fünf Mehrfamilienhäuser mit 117 sozialen Wohnungen für verschiedene Haushaltsgrößen.

117 Neue Wohnungen in Bernau-Süd: Richtfest für modernes Wohnquartier!

Ein neues Wohnquartier entsteht im Herzen von Bernau-Süd, und die ersten Zeichen des Wachstums wurden kürzlich sichtbar. Am 10. September 2025 feierten zahlreiche Gäste das Richtfest für die ersten beiden Mehrfamilienhäuser und die Grundsteinlegung für den zweiten Bauabschnitt an der Sonnenallee im Venusbogen. Das Bauunternehmen Vast Bau realisiert in diesem zukunftsweisenden Projekt insgesamt fünf Mehrfamilienhäuser mit 117 neuen Wohnungen, die in einem attraktiven sozialen Wohnungsbau untergebracht werden. Barnim aktuell berichtet, dass die Wohnungen zwischen 49 und 96 Quadratmetern groß sind und überwiegend zwei- und dreiraumige Einheiten umfassen.

Der Bürgermeister von Bernau, André Stahl, war bei diesem Doppeltermin anwesend und sprach über die Impfstelle des Vorhabens, das nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch die Lebensqualität für die Anwohner erhöhen soll. Dirk Hollekamp, Geschäftsführer von Vast Bau, äußerte sich zufrieden über den Baufortschritt und zeigte sich überzeugt von der Entscheidung, diese Wohnanlage im Speckgürtel von Berlin zu errichten. Die Lage bietet nicht nur eine enge Anbindung an die Metropole Berlin, sondern vereint auch die Vorzüge städtischen Lebens mit der ländlichen Idylle.

Soziale Wohnraumförderung im Fokus

Die Finanzierung dieses ehrgeizigen Projekts erfolgt unter Einbeziehung der ILB im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung. Damit wird nicht nur der Wohnungsbedarf in der Region gedeckt, sondern es wird auch ein Zeichen gegen die sinkende Zahl an Sozialmietwohnungen gesetzt. Informationen zufolge wird die Zahl der Sozialmietwohnungen ohne Neuförderung bis 2028 voraussichtlich auf rund 59.000 sinken.

Das neue Quartier wird nicht nur durch die erstklassige Lage glänzen, sondern auch durch barrierearme Grundrisse, nutzerfreundliche Aufteilungen und eine hochwertige Ausstattung. Laut Bernau live werden zudem 58 Tiefgaragen- und 41 Außenstellplätze für die Bewohner bereitgestellt. Zusätzlich ist ein Spielplatz für Kinder im neuen Viertel geplant, was der Familie und der Gemeinschaft zugutekommt.

Vermietung und Wohnraumvergabe

Die ersten 21 Wohnungen sollen im Sommer 2026 bezugsfertig sein, mit der Vermietung, die bereits nächstes Jahr gestartet werden soll. Die Mietpreise orientieren sich am Einkommen und sind gestaffelt: 6,50 EUR, 9,00 EUR und 12,00 EUR pro Quadratmeter. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt in Abstimmung mit dem Wohnungsamt Bernau. Insgesamt sind in der zweiten Bauphase drei weitere Mehrfamilienhäuser mit 75 Wohnungen geplant, darunter auch einige über 100 Quadratmeter.

Das Projekt der Vastbau GmbH zeigt, dass auch bei rasant steigenden Mietpreisen im Großraum Berlin innovative Ansätze im sozialen Wohnungsbau verfolgt werden, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Barnim aktuell hebt hervor, dass auch symbolische Schecks in Höhe von je 500 Euro an lokale Kindertagesstätten übergeben wurden, was die Werte von Gemeinschaft und Unterstützung in der Region unterstreicht.