Barnimer Chöre begeistern beim internationalen Musikfest am Gardasee!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Reise des Barnimer Projektchors zum internationalen Musikfestival am Gardasee mit 43 Sängern aus 6 Chören.

Erleben Sie die Reise des Barnimer Projektchors zum internationalen Musikfestival am Gardasee mit 43 Sängern aus 6 Chören.
Erleben Sie die Reise des Barnimer Projektchors zum internationalen Musikfestival am Gardasee mit 43 Sängern aus 6 Chören.

Barnimer Chöre begeistern beim internationalen Musikfest am Gardasee!

Am 8. November 2025 blicken die Barnimer Chöre auf ein aufregendes musikalisches Erlebnis zurück. Torsten Saalmann, der Chorleiter des Volkschores Stolzenhagen und des Männergesangvereins „Teutonia“ Ladeburg, hat einmal mehr seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, internationale Chortreffen an wunderschönen Orten zu organisieren. So reiste der Projektchor Barnim in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal zum „18. Lago di Garda Music Festival“ in Limone sul Garda, das vom 15. bis 19. Oktober stattfand.

Im Frühjahr wurde allen Interessierten eine Informationsmail mit den nötigen Details zur Reise und den Kosten zugesandt. Aus 6 verschiedenen Chören fanden sich 43 Sängerinnen und Sänger zusammen, um sich bei der ersten Probe im Juni in Stolzenhagen auf das bevorstehende Event vorzubereiten. Das Engagement der Sänger wurde belohnt: Der Männergesangverein „Teutonia“ feierte nicht nur sein 100-jähriges Bestehen, sondern begeisterte auch sein Publikum mit einem Festkonzert am 11. Oktober in der St.-Marien-Kirche in Bernau.

Reise und Erlebnisse am Gardasee

Am 15. Oktober startete die Gruppe um 5 Uhr morgens vom Berliner Hauptbahnhof. Die Reise führte sie mit dem Zug nach München, gefolgt von einer malerischen Busfahrt über die Alpen bis zum Gardasee. Ihr Hotel, das am Ufer des Sees lag, bot einen atemberaubenden Blick, der mit jedem Sonnenaufgang die Vorfreude der Sänger steigern ließ.

Das Festival selbst erstreckte sich über drei Tage und bot 13 Chören aus 8 verschiedenen Ländern die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. Am zweiten Tag nutzten die Barnimer Sänger die Gelegenheit zu einem Stadtbummel durch Malcesine, gefolgt von einem besinnlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche „Madonna della Corona“, bei dem sie mit vier Liedern das Publikum mitreißen konnten. Der Applaus der Zuhörer setzte einen besonderen Akzent und schuf eine warme Atmosphäre.

  • Highlights des Festivals:
  • Auftritte auf der „Piazza Garibaldi“ in Limone sul Garda
  • Applaus für den Auftritt im „Palazzo dei Congressi“
  • Bootsfahrt nach Riva del Garda am dritten Tag
  • Besuch des „Museumsparks Vittoriale“ und eines Weinguts mit Verkostung am vierten Tag

Dank Torsten Saalmann, seiner Frau Brigitte, den Organisatoren und der Firma Donell Gruppenreisen verlief die Veranstaltung reibungslos und voller musikalischer Höhepunkte. Auch die talentierte Ramona Hübner dokumentierte das Projekt und wird einen Reisefilm erstellen, der die unvergesslichen Momente festhält.

Ein Blick in die Zukunft

Wer neugierig auf künftige Projekte ist oder selbst ein Teil dieser musikalischen Gemeinschaft werden möchte, kann sich per E-Mail an projektchorbarnim@web.de für weitere Informationen wenden. Der Gardasee, bekannt für seine natürlich herrliche Umgebung und seine kulturellen Highlights, wird im kommenden Jahr erneut Gastgeber eines Festivals sein: vom 14. bis 18. Oktober 2026 findet das 19. Internationale Chor- und Orchesterfestival am Gardasee statt, das bereits jetzt die Vorfreude weckt.

Der Gardasee, als einer der schönsten und mediterransten Alpenseen Italiens bekannt, lädt nicht nur zu musikalischen Höhepunkten ein, sondern auch zu Erkundungen der historischen Gebäude und der malerischen Landschaft, die den Besuchern unvergessliche Erlebnisse verspricht.