Bernau setzt auf Gesundheit: Gesundheitsmarkt am 17. September 2025!

Bernau setzt auf Gesundheit: Gesundheitsmarkt am 17. September 2025!

Bernau, Deutschland - In Bernau, wo Gesundheit großgeschrieben wird, steht die Gesundheitswirtschaft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Am 17. September 2025 lädt die Stadt zu einem Gesundheitsmarkt ein, der nicht nur die Vielfalt des lokalen Gesundheitssektors präsentiert, sondern auch die zentrale Rolle dieser Branche für die Region hervorhebt. Bürgermeister André Stahl hebt hervor, wie entscheidend die Gesundheitsbranche für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ist. Bei rund 12.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen in Bernau entfallen erstaunliche 4.650 auf die Gesundheitswirtschaft, die in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeheimen und Apotheken floriert. Dies zeigt, dass hier ein gutes Händchen bewiesen wird, wenn es um die Schaffung von Arbeitsplätzen geht.

Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich zum Beschäftigungsmotor entwickelt. Mehr als jeder sechste Erwerbstätige ist in diesem Sektor tätig, was die hohe Relevanz der Branche unterstreicht. Auch die Bruttowertschöpfung wuchs im Durchschnitt der letzten zehn Jahre um 4,9 Prozent, was zeigt, dass Digitalisierung und innovative Ansätze in der Medizintechnik sowie bei Arzneimitteln nicht nur Trends sind, sondern langfristige Perspektiven bieten. Laut den aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit schreitet der Wandel der Gesundheitswirtschaft unaufhörlich voran. Es ist klar, dass die Gesundheit der Bürger:innen auch volkswirtschaftlich von Bedeutung ist – sie unterstützt Erhaltung und Produktivität der Erwerbstätigen, was untermauert, wie wichtig Investitionen in diesen Bereich sind.

Umfang und Wachstum der Gesundheitswirtschaft

Mit einer Bruttowertschöpfung von 490,2 Milliarden Euro im Jahr 2024, was 12,5 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland ausmacht, zeigt der Gesundheitsmarkt seine Stärke. Allein 54,1 Prozent der Wertschöpfung stammen aus der medizinischen Versorgung, was die enorme Bedeutung der direkten Gesundheitsdienstleistungen verdeutlicht. Diese Bereiche profitieren nicht nur von einem stabilen Wachstum, sondern auch von einem kontinuierlichen Anstieg der Beschäftigtenzahlen. 2024 waren circa 7,7 Millionen Menschen in der Gesundheitswirtschaft tätig, ein Beleg für die Stabilität und die Fortschritte in dieser dynamischen Branche.

Die stärksten Wachstumstreiber sind hierbei nicht nur die stationären Einrichtungen, sondern auch innovative, digitale Ansätze im Gesundheitswesen. Diese kleinen, aber wachsenden Bereiche, die durch die Pandemie weiter gestärkt wurden, zeigen großes Potenzial für die Zukunft. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel, insbesondere im Pflegebereich, immer drängender, sodass die Gesundheitswirtschaft vor der Herausforderung steht, ausreichend qualifiziertes Personal zu gewinnen, um den ansteigenden Bedarf zu decken.

Einladung zum Gesundheitsmarkt

Beim Gesundheitsmarkt am 17. September in Bernau wird die Stadt die verschiedenen Facetten ihrer Gesundheitswirtschaft vorstellen. Hier haben Besucher:innen die Möglichkeit, direkt mit Dienstleistern, Arbeitskräften und anderen Akteuren der Branche in Kontakt zu treten, um sich über die neuesten Entwicklungen und Angebote zu informieren. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich ein Bild von den Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft zu machen und zu erfahren, wie auch Sie von den Angeboten profitieren können.

Zusammengefasst: Die Gesundheitswirtschaft ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsbereich in Deutschland, sie ist auch ein zentrales Thema in Bernau. Die Stadt investiert in die Erweiterung von Gewerbeflächen und fördert nachhaltig die Entwicklung dieser zukunftsträchtigen Branche. Dabei wird die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für Bernau und darüber hinaus spürbar, getragen von einem starken Netzwerk an Unterstützung.

Wenn Sie mehr über die Gesundheitswirtschaft im Allgemeinen und insbesondere über den Gesundheitsmarkt in Bernau erfahren möchten, besuchen Sie die entsprechenden Links zu den Berichten: Barnim Aktuell, Bundesgesundheitsministerium und Bundeswirtschaftsministerium.

Details
OrtBernau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)