Bürgermeister aus Champigny-sur-Marne: Freundschaftsbesuch in Bernau!
Bürgermeister aus Champigny-sur-Marne: Freundschaftsbesuch in Bernau!
Bernau, Deutschland - In Bernau wird Freundschaft ganz großgeschrieben! Am 16. Juni 2025 besuchte Bürgermeister Laurent Jeanne aus der französischen Partnerstadt Champigny-sur-Marne Bernau, um die fest verwurzelte Städtepartnerschaft zu pflegen und über Entwicklungen in der Stadt sowie in der Partnerstadt zu sprechen. Diese Reise fand im Rahmen des 63. Jahres der deutsch-französischen Freundschaft statt und diente dem intensiven Austausch.Barnim Aktuell berichtet, dass die französische Delegation nach dem offiziellen Empfang im Neuen Rathaus in Bernau in den Dialog mit Bürgermeister André Stahl, dem Landrat und Vertretern der Wirtschaft trat.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war der fachliche Austausch, der am darauffolgenden Tag stattfand. Insbesondere Themen wie Bildung, Sportstätten und Forstwirtschaft standen auf der Agenda. Ein Besuch der Sparkassen-Arena Bernau ließ die Delegation begeistert zurück, besonders die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Arena fanden großen Anklang. Bürgermeister Stahl unterstrich die Bereicherung, die solche Begegnungen mit sich bringen, vor allem in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Stadtgrün.Bernau Live ergänzt, dass Bildung in Champigny ebenfalls von großer Bedeutung ist; erst kürzlich wurde ein neuer Schulcampus mit Platz für 1.200 Schüler eröffnet.
60 Jahre Städtepartnerschaft
Der Besuch von Laurent Jeanne ist keine einmalige Angelegenheit. Die beiden Städte feiern in diesem Jahr 60 Jahre Städtepartnerschaft, die 1962 mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages durch die damaligen Bürgermeister Dr. Hans Ärmer und Louis Talamoni ins Leben gerufen wurde. Diese langjährige Verbindung hat sich zu einem Austausch entwickelt, der kulturelle, soziale und wirtschaftliche Dimensionen umfasst. Der Vertrag wurde am vergangenen Samstag anlässlich der Feierlichkeiten erneuert, was einen weiteren Schritt in der gemeinsamen Geschichte darstellt.Bernau Live berichtet, dass der Festakt im Neuen Rathaus stattfand, bei dem neben Reden der beiden Bürgermeister auch ein Konzert des brandenburgischen Konzertorchesters dargeboten wurde.
Der Rahmen dieser Partnerschaft war besonders während des Kalten Krieges bedeutsam, da sie einen wichtigen Beitrag zur völkerrechtlichen Anerkennung der DDR leistete. Anfänglich verlief der Austausch einseitig, da die DDR nicht anerkannt wurde, doch ab 1973 wurde dieser durch die Anerkennung durch Frankreich wesentlich einfacher. In den letzten zwei Jahrzehnten fanden regelmäßig Begegnungen und Austauschprojekte zwischen den beiden Städten statt, die nun in einem Wechselspiel von Aktionen und Reaktionen stetig florieren.
Blick in die Zukunft
Die Aktivitäten in den kommenden Monaten versprechen ebenso spannend zu werden. Ein Gegenbesuch der Bernauer Delegation in Champigny-sur-Marne ist für den Herbst geplant, was den Austausch weiter vertiefen könnte. Bürgermeister André Stahl zeigte sich zuversichtlich, dass die Städtepartnerschaft auch in geopolitisch turbulenten Zeiten ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit setzen kann. Barnim Aktuell zitiert Stahl, der die Bedeutung dieser Partnerschaft in der heutigen Zeit besonders hervorgehoben hat.
Insgesamt ist die Partnerschaft zwischen Bernau und Champigny-sur-Marne ein leuchtendes Beispiel für internationale Freundschaft und Zusammenarbeit. Ein Blick in die Vergangenheit und die aktuelle Berichterstattung zeigt, wie viel Blüte dieser Austausch in den letzten 60 Jahren hervorgebracht hat und wie viel Potential für die Zukunft bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Bernau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)