Digitale Schuleingangsuntersuchungen: Einfach anmelden im Barnim!
Erfahren Sie alles über die Schuleingangsuntersuchungen im Barnim: Termine, digitale Anmeldung und wichtige Informationen für Eltern.

Digitale Schuleingangsuntersuchungen: Einfach anmelden im Barnim!
Ein wichtiger Schritt für die Kleinsten steht bevor: Die Schuleingangsuntersuchungen im Barnim starten. Diese wichtigen Untersuchungen beginnen am 1. Dezember 2025 und gehen bis zum 30. April 2026. Die Anmeldung erfolgt ganz bequem und digital ab dem 1. November 2025 – ideal für Eltern, die nicht gerne lange warten und sich die Terminbuchung erleichtern möchten, wie Barnim.de berichtet.
Für die digitale Anmeldung wird eine BundID benötigt, die eine einfache und sichere Identifikation ermöglicht. Dank dieser modernen Herangehensweise können die Eltern den Anamnesebogen digital ausfüllen und übermitteln, was die ganze Prozedur erheblich vereinfacht. Sogar die Unterschrift wird in diesem Fall durch die Anmeldung mit der BundID ersetzt. Ein erklärendes YouTube-Video zeigt, wie das Ganze funktioniert.
Schuleingangsuntersuchungen – warum das Ganze?
Die Schuleingangsuntersuchungen verfolgen gleich mehrere Ziele: Sie überprüfen den Gesundheitszustand und die Entwicklung der Kinder, ermöglichen eine Früherkennung von Gesundheitsproblemen und stellen sicher, dass die Kinder schulready sind. Zudem wird der Förderbedarf ermittelt. Die Untersuchungen sind verpflichtend für Kinder, die bis zum 30. September 2025 6 Jahre alt werden, für Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sowie für frühzeitige Schulbesucher. Auch Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2025 6 Jahre alt werden, müssen sich anmelden – allerdings nur mit einem Antrag der Eltern, der zusätzliche Informationen bereitstellt.
Besonders beachten sollten die Eltern, dass Kinder mit heilpädagogischer Frühförderung oder Integrationsstatus gesonderte Termine vom Gesundheitsamt erhalten. Bei Fragen steht der Landkreis Barnim, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, bereit. Wer mehr Informationen benötigt, findet diese unter der Adresse Paul-Wunderlich-Haus, Am Markt 116 in Eberswalde oder kann einfach die Telefonnummer 03334 214 – 1601 wählen.
Ein Blick über den Tellerrand
Um die Implementierung der Schuleingangsuntersuchungen in Deutschland zu verstehen, lohnt sich ein Blick in eine umfassende Studie, die sich mit den Inhalten, Abläufen und Diagnostika dieser Untersuchungen befasst. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schuleingangsuntersuchungen (SEU) oft von Ärzt*innen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durchgeführt werden und meist zwischen 46 und 60 Minuten dauern. Die Untersuchungen finden in einem Zeitrahmen von maximal 12 Monaten vor der Einschulung statt und konzentrieren sich sowohl auf die körperliche als auch kognitive Entwicklung der Kinder. In der Mehrheit der Fälle erfüllt man die wissenschaftlichen Gütekriterien für die eingesetzten Screenings, wie in einer Umfrage unter 183 Teilnehmer*innen aus 15 Bundesländern nachzulesen ist. Dies deutet darauf hin, dass die SEU eine wertvolle Gelegenheit bieten, verschiedene Vorgehensweisen zu vergleichen und weiterzuentwickeln, wie Thieme Connect aufzeigt.
Insgesamt sind Schuleingangsuntersuchungen eine bedeutende Maßnahme, die den Gesundheitszustand und die Entwicklung unserer Kinder ernstnimmt und ihnen einen guten Start in die Schulzeit ermöglichen möchte. Ob digital oder analog, die Möglichkeit zur Anmeldung bietet für jeden das passende Format.