Neuer Onlineservice: Einfach zur Steuererklärung mit einfachELSTERplus!

Neuer Onlineservice: Einfach zur Steuererklärung mit einfachELSTERplus!

Barnim, Deutschland - Die Steuererklärung steht wieder an und viele fragen sich, wie man diese am besten und unkompliziertesten angeht. Ein neuer Onlineservice der Steuerverwaltung könnte hier eine echte Erleichterung bringen. Mit **einfachELSTERplus** wird eine Anwendung bereitgestellt, die sich speziell an ledige, kinderlose Steuerpflichtige richtet, die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit beziehen. Der Service ist ideal für all jene, die sich gerade ins Berufsleben wagen oder einfach nicht regelmäßig mit Steuerfragen in Berührung kommen.

Was macht einfachELSTERplus so besonders? Laut barnim-aktuell.de bietet die Anwendung eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung. Der geführte Prozess ermöglicht es, die Steuererklärung ohne komplizierte Formulare zu erstellen. Die App führt die Steuerpflichtigen Schritt für Schritt durch die Erklärung und hilft dabei, relevante Informationen automatisch zu übernehmen. Dies beinhaltet auch die Berücksichtigung elektronischer Bescheinigungen, wie beispielsweise die Jahreslohnsteuerbescheinigung.

Für wen ist der Service gedacht?

Die Nutzung von einfachELSTERplus ist besonders sinnvoll für Personen, die nicht allzu oft mit Steuerfragen konfrontiert werden. Wie elster.de berichtet, erkannt die Anwendung wichtige Informationen aus Lohnsteuerbescheinigungen und anderen relevanten Daten und führt automatische Prüfungen durch. So bleibt den Nutzern das nervenaufreibende Ausfüllen komplizierter Formulare erspart.

Bevor man loslegen kann, ist jedoch eine Registrierung auf www.elster.de erforderlich. Dazu muss man unter anderem die steuerliche Identifikationsnummer bereithalten und ein Zertifikat erstellen, das man sicher aufbewahrt. Wie steuern.de erklärt, erfolgen die folgenden Schritte in einem rassigen Ablauf: Nach dem Einloggen kann man die erforderlichen Formulare auswählen und persönliche Daten eingeben. Vorjahresdaten können dabei übernommen werden.

Wichtige Abgabefristen und Tipps

Ein weiterer entscheidender Punkt: Die Abgabefrist für nicht beratene Steuerpflichtige endet am 31. Juli 2025. Diese Frist gilt insbesondere für diejenigen, die im Jahr 2024 Lohnersatzleistungen wie Kurzarbeitergeld, Elterngeld oder Pflegeunterstützungsgeld erhalten haben. Wer den Service rechtzeitig nutzen möchte, sollte sich daher beeilen und die nötigen Unterlagen frühzeitig sammeln.

Sobald alle Daten eingegeben wurden, kann die Steuererklärung im letzten Schritt digital an das Finanzamt übermittelt werden. Nutzer erhalten ein Übertragungsprotokoll, das zur Statusabfrage dient. Mit dieser neuen Lösung macht die Steuererklärung gleich wieder ein Stück mehr Freude, selbst für die, die normalerweise einen großen Bogen darum machen.

Mit den Funktionen von einfachELSTERplus und den unterstützenden Tipps wird die Steuererklärung also nicht nur zur Formsache – sie wird zukunftssicher und benutzerfreundlich. Steigen Sie ein und machen Sie sich die Erstellung der Steuererklärung leichter!

Details
OrtBarnim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)