Richtfest in Eberswalde: Neuer Hoffnungsträger für psychisch Kranke!
Richtfest in Eberswalde: Neuer Hoffnungsträger für psychisch Kranke!
Eberswalde, Deutschland - Am 3. Juli 2025 war ein bedeutender Tag für die forensische Psychiatrie in Brandenburg: Im GLG Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde wurde das Richtfest für die umfassende Sanierung des ehemaligen Schwesternwohnheims gefeiert. Nach 30 Jahren Leerstand wird das Gebäude neu belebt und in eine moderne offene Station für den Maßregelvollzug umgewandelt. Diese Errungenschaft bietet nicht nur eine Aufwertung der mentalen Gesundheitsversorgung, sondern schafft auch rund 20 zusätzliche Plätze sowie verbesserte Therapiemöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die straffällig geworden sind. Wie Barnim Aktuell berichtete, unterstützt das Land Brandenburg dieses wichtige Bauvorhaben mit etwa 10,2 Millionen Euro.
Unter den Gästen des Richtfests waren der Barnimer Landrat Daniel Kurth und der Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl, die beide die bedeutende Rolle der neuen Einrichtung hervorgehoben haben. Patrick Wahl erklärte, dass dieser Neubau zukunftsweisend für den Maßregelvollzug ist, während Sylvia Markl, die Verwaltungsdirektorin des Krankenhauses, die neue offene Station als „Traum“ bezeichnete und den Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz dankte. Ein kleiner ritueller Brauch wurde ebenfalls nicht vergessen: Die Zimmermänner übergaben beim Richtfest Scherbensplitter, ein Zeichen für Glück und Wohlstand im Bauwesen.
Wachsende Bedürfnisse im Maßregelvollzug
In Brandenburg ist der Maßregelvollzug für kranke Straftäter derzeit stark überbelegt, was die Dringlichkeit dieses Projekts unterstreicht. Aktuell sind 310 Straftäter in Einrichtungen untergebracht, obwohl nur 269 reguläre Behandlungsplätze zur Verfügung stehen, wie rbb24 berichtet. Die überfüllte Situation ist sowohl in der Forensischen Klinik Eberswalde, die mit 19,6 % überbelegt ist, als auch in der Klinik in Brandenburg an der Havel, wo die Überbelegung 14 % beträgt, zu beobachten.
Um dieser besorgniserregenden Lage entgegenzuwirken, plant das Land umfangreiche Umbauten. In Eberswalde wird das leerstehende Gebäude saniert, wobei die Arbeiten im Herbst beginnen und etwa ein Jahr in Anspruch nehmen sollen. Die mit etwa 8,8 Millionen Euro veranschlagten Sanierungsmaßnahmen werden die Voraussetzungen für die neue offene Station schaffen. Die Zeit drängt, denn auch in anderen Städten, wie Berlin, sind die Überbelegungen hoch – hier stehen 620 Patienten 549 Planbetten gegenüber.
Optimale Bedingungen und Überwachung
Das Brandenburgische Psychisch-Kranken-Gesetz (BbgPsychKG) regelt unter anderem, dass Maßnahmen zur Prüfungen und Überwachung der Rechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen durch Besuchskommissionen durchgeführt werden müssen. Diese Kommissionen sind ein zentrales Element der Qualitätssicherung im Maßregelvollzug und besuchen mindestens einmal jährlich psychiatrische Einrichtungen. Sie haben nicht nur die Aufgabe, die Behandlungsbedingungen zu überprüfen, sondern auch Wünsche und Beschwerden der Patienten entgegenzunehmen. Für die speziellen Einrichtungen des Maßregelvollzugs wird eine separate Kommission benötigt, die auch einen Richter umfasst und sicherstellt, dass die Patientenrechte gewahrt bleiben. Weitere Informationen dazu bietet die Webseite des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg, das eng mit diesen Kommissionen zusammenarbeitet, um die Standards in der psychiatrischen Versorgung stetig zu verbessern, wie auf mgs.brandenburg.de nachzulesen ist.
Die neue offene Station in Eberswalde wird nicht nur mehr Plätze schaffen, sondern den Patientinnen und Patienten auch unter kontrollierten Bedingungen mehr Freiheiten zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft bieten. Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für das Frühjahr 2026 geplant und könnte eine dringend benötigte Entlastung für das überlastete System darstellen. Es bleibt zu hoffen, dass die kommenden Maßnahmen die therapeutischen Möglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Land Brandenburg maßgeblich verbessern werden.
Details | |
---|---|
Ort | Eberswalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)