Schadstoffmobil startet Tour durch Barnim: Termine und Infos hier!
Im Landkreis Barnim startet das Schadstoffmobil vom 15. September bis 1. Oktober 2025, um gefährliche Abfälle kostenfrei zu entsorgen.

Schadstoffmobil startet Tour durch Barnim: Termine und Infos hier!
Ab dem 15. September 2025 wird das Schadstoffmobil im Landkreis Barnim auf Tour gehen. Es bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, gefährliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen von bis zu 20 kg kostenfrei zu entsorgen. Eine wichtige Initiative, um die Gefahren durch solche Stoffe für Mensch und Natur zu minimieren, insbesondere für Kinder, die oft die Risiken nicht erkennen. Das Schadstoffmobil wird während seines Einsatzes an insgesamt 106 Stationen halten und damit sicherstellen, dass die Bürger:innen vor Ort ihre gefährlichen Abfälle direkt an qualifizierte Mitarbeitende übergeben können. Den Auftakt bildet die Station in Joachimsthal und Chorin, wo am 15. September die ersten Schadstoffe entgegengenommen werden.
Wie aus den Angaben der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH hervorgeht, erscheinen die Entsorgungstermine sowohl in der BDG-App als auch auf der Website der Kreiswerke Barnim. Dieses ganzheitliche Konzept zur Abfallentsorgung sieht außerdem vor, dass Schadstoffe nicht zusammen mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden dürfen. Hundertprozentig wichtig ist, dass die Abfälle nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden. Um die sichere Entsorgung zu gewährleisten, sollten die Bürger:innen darauf achten, ihre Schadstoffe direkt den Mitarbeitenden des Schadstoffmobils oder an den ständigen Sammelstellen auf den Recyclinghöfen in Bernau und Eberswalde zu übergeben.
Gefährliche Abfälle – Ein sensibles Thema
Schadstoffe, die im Alltag anfallen, sind oft Sonderabfälle mit gefährlichen Eigenschaften. Diese gefährlichen Substanzen müssen getrennt eingesammelt werden, um sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen zu schützen. In der EU wird der Umgang mit solchen Abfällen durch das Europäische Abfallverzeichnis (EAV) geregelt, das unter anderem auch die Einstufung in verschiedene Abfallarten umfasst. Für viele von uns ist es essentiell, sich dieser Gefährlichkeit bewusst zu sein, denn laut Informationen des Umweltbundesamtes müssen diese gefahrenträchtigen Abfälle den zuständigen Behörden gemeldet und entsprechend behandelt werden.
Umso wichtiger ist es, dass die Bürger:innen alle notwendigen Informationen zu den Standorten des Schadstoffmobils und den jeweiligen Terminen erhalten. Der Tourenplan für 2025 ist in den oben genannten Quellen zugänglich, so dass jede:r genau planen kann, wann und wo die Abfälle abgegeben werden können. Die Rabattierung der Abfallentsorgung ist ein sehr begrüßenswerter Service, der die Entsorgung von Sonderabfällen so einfach wie möglich gestaltet.
Für Rückfragen steht der Kundenbetreuer der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH unter der Telefonnummer 03334526200 zur Verfügung. Mit dieser Maßnahme wird nicht nur die Sorge um die Sicherheit der Umwelt ernst genommen, sondern auch ein wertvolles Angebot zur Entsorgung gefährlicher Abfälle geschaffen.