STADTRADELN 2025: Havelstadt sammelt Kilometer für das Klima!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brandenburg an der Havel startet am 7. September 2025 das STADTRADELN mit 645 Teilnehmern. Ziel: 200.000 km für das Klima sammeln!

Brandenburg an der Havel startet am 7. September 2025 das STADTRADELN mit 645 Teilnehmern. Ziel: 200.000 km für das Klima sammeln!
Brandenburg an der Havel startet am 7. September 2025 das STADTRADELN mit 645 Teilnehmern. Ziel: 200.000 km für das Klima sammeln!

STADTRADELN 2025: Havelstadt sammelt Kilometer für das Klima!

Am Sonntag, dem 7. September 2025, hat das STADTRADELN in Brandenburg an der Havel bei strahlendem Wetter begonnen. Organisiert vom ADFC, sind die Aktiven aus verschiedenen Stadtteilen zur Grünanlage am Packhof geradelt. Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme von Oberbürgermeister Steffen Scheller, der am Starttag selbst 20 Kilometer mit dem Rad zurücklegte und im Team Stadtverwaltung angemeldet ist.

In diesem Jahr tritt die Havelstadt bis zum 27. September gegen die dänische Partnerstadt Ballerup an. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln und dadurch aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Bis Dienstagmittag haben sich bereits 645 Radelnde in 122 Teams registriert, die zusammen über 2.000 Fahrten absolvierten und knapp 23.000 Kilometer gefahren sind. Entsprechend wird bereits eine beachtliche Menge von über vier Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Ein Vergleich mit dem Vorjahr

Im vergangenen Jahr war das STADTRADELN ein voller Erfolg: Fast 1.000 Teilnehmende legten rund 192.000 Kilometer zurück und vermieden dabei etwa 32 Tonnen Kohlendioxid. Der Wunsch für 2025 ist klar: Die 200.000-Kilometer-Marke soll übertroffen werden. Dieses Ziel motiviert viele, Alltagswege verstärkt mit dem Rad zurückzulegen.

Die Teilnahme am STADTRADELN steht allen offen, die in Brandenburg an der Havel leben, arbeiten oder studieren. Auch Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, sich zu registrieren. Die Anmeldungen sind noch bis zum Ende der Aktion möglich. Mit der STADTRADELN-App können die Teilnehmenden nicht nur ihre Strecken GPS-tracking-gemäß erfassen, sondern auch in einem Team-Chat den Austausch über gemeinsame Touren fördern und eine Übersicht über die Ergebnisse einsehen.

Ein Blick in die Zukunft

Die STADTRADELN-Kampagne ist nicht nur lokal, sondern auch international von Bedeutung und Teil des Klima-Bündnis, das aus fast 2.000 Mitgliederkommunen aus über 25 europäischen Ländern besteht. Deren Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu senken. Stadt Brandenburg berichtet, dass dieses Engagement nicht nur die Radverkehrsplanung der Kommunen fördern soll, sondern auch ein Umdenken der Bevölkerung anstoßen kann.

Für weitere Informationen und Fragen steht Anne Andersen unter der Telefonnummer (03381) 58 80 10 oder per E-Mail zur Verfügung. Bis zum 27. September gibt es noch viele Möglichkeiten, Kilometer zu sammeln und aktiv teilzunehmen!