70 Jahre Kita Weinbergspatzen: Jubiläumsfest mit Piratenparty!

70 Jahre Kita Weinbergspatzen: Jubiläumsfest mit Piratenparty!
Göttin, Deutschland - Die Kölner Kinderbetreuung lebt! Am Mittwoch, dem 5. Juli 2025, wurde das 70-jährige Bestehen der ASB-Kita „Weinbergspatzen“ in Göttin gebührend gefeiert. Ein Festakt mit vielen Attraktionen und einer Piratenparty sorgte für fröhliche Gesichter bei Kindern, Eltern und Erziehern.
Ein herzlicher Empfang geht an die Kita-Leiterin Karin Brodöhl, die von der Beigeordneten für Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, Alexandra Adel, geehrt wurde. Ihr wurde für den unermüdlichen Einsatz für die Kinder und die enge Vernetzung mit dem Dorfleben gedankt. Die Kita ist nicht nur für ihre naturnahe, familiäre Betreuung bekannt, sondern legt auch großen Wert auf Zahngesundheit und gesunde Ernährung. Bei diesem Jubiläum gab es Geschenke für die Kinder, darunter eine Drachen-Handpuppe und viele weitere Spielsachen. Während eines kleinen Festprogramms, das die Kinder selbst gestalteten, wurden zudem Jubiläumstorten serviert.
Ein Blick über die Grenzen
Über die Feierlichkeiten in Göttin hinaus zeigt ein anderes Beispiel, wie Kitas in der Region besondere Bildungsansätze verfolgen. So ist die Kita Würzweiler im Nordpfälzer Land bekannt für ihre Naturpädagogik. Die Angebote dort umfassen Waldtage, Kinderkonferenzen und sogar einen Naschgarten, der bald durch einen Waldwaggon ergänzt wird. Die Kita wird von Sigrid Münch geleitet und betreut aktuell 42 Kinder. Auch hier liegt der Fokus auf einer ganzheitlichen und naturnahen Erziehung, ähnlich den Grundsätzen der Weinbergspatzen.
Ein weiterer Aspekt ist die verstärkte Einbindung der sprachlichen Förderung innerhalb der Kitas. In Anlehnung an die Bestimmungen der frühkindlichen Bildung erhalten Kinder in Kitas, die nicht im BeoKiz-Verfahren arbeiten, ein Sprachlerntagebuch. Dieses Dokument begleitet die Kinder während ihrer gesamten Kita-Zeit und hält Fortschritte in der Sprachentwicklung und Kommunikationsfähigkeit fest. Die systematische Dokumentation ermöglicht es den Erziehern, die Lernprozesse individuell zu betrachten und bei Bedarf die Grundschule über die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder zu informieren, sofern die Eltern ihr Einverständnis geben. Ein solches Konzept stellt sicher, dass Kinder bestens vorbereitet in den nächsten Lebensabschnitt starten können.
Der feste Glaube an die Bedeutung der frühkindlichen Bildung verbindet also die verschiedenen Kitas in der Region. Ob im Rahmen eines Jubiläums oder durch innovative Ansätze wie Naturpädagogik – die Förderung der Kinder steht stets im Mittelpunkt. Veranstaltungen wie die Jubiläumsfeier der „Weinbergspatzen“ sind lebendige Beispiele für die wertvolle Arbeit, die in Kitas geleistet wird und die Gemeinschaft stärkt.
Insgesamt zeigt sich, dass ein gutes Händchen in der frühkindlichen Erziehung das Fundament für eine gesunde, glückliche und gemeinschaftliche Entwicklung unserer Kleinsten legt. Die Kitas in Köln zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie vielseitig und wichtig diese Einrichtungen für die Zukunft unserer Kinder sind.
Für weitere Informationen zu den Jubilaren lesen Sie Meetingpoint Brandenburg, Rheinpfalz und Berlin.de.
Details | |
---|---|
Ort | Göttin, Deutschland |
Quellen |