Thüringen-Pokal 2025: Spannende Auslosung der ersten Runden!

Am 5. Juli 2025 wurden die Paarungen für den Thüringen-Pokal ausgelost, unter der Leitung des TFV-Spielausschusses in Erfurt.
Am 5. Juli 2025 wurden die Paarungen für den Thüringen-Pokal ausgelost, unter der Leitung des TFV-Spielausschusses in Erfurt. (Symbolbild/NAG)

Thüringen-Pokal 2025: Spannende Auslosung der ersten Runden!

Erfurt, Deutschland - Am 5. Juli 2025 war es endlich so weit: Die ersten Runden des Thüringen Pokals für die Saison 2025/2026 wurden ausgelost. Im Zuge der jährlichen Versammlung des TFV-Spielausschusses, bei der auch die Kreis-Obleute anwesend waren, fiel der Startschuss für das spannende Fußballturnier. Joachim Geßner und Thilo Haucke übernahmen die feierliche Auslosung und überraschten die zahlreichen Anwesenden mit attraktiven Paarungen.

In der Qualifikationsrunde treten unter anderem der Suhler SV gegen den FSV Wacker Gotha sowie der FSV Kölleda gegen den SV Wacker Bad Salzungen an. Die Begegnungen versprechen spannende Matches, zumal die Qualität der Mannschaften nach den letzten Saisonleistungen durchaus hoch ist. Weitere interessante Partien beinhalten das Aufeinandertreffen von Herpfer SV und dem SV 1921 Walldorf sowie der BSV Eintracht Sondershausen gegen die Grün-Weiß Siemerode.

Die Spielpaarungen im Überblick

  • Suhler SV – FSV Wacker Gotha
  • FSV Kölleda – SV Wacker Bad Salzungen
  • SV Einheit Worbis – SC Großengottern
  • Herpfer SV – SV 1921 Walldorf
  • BSV Eintracht Sondershausen – Grün-Weiß Siemerode
  • SV Schmölln – Empor Walschleben
  • TSV Kerspleben – SV Ehrenhain
  • Germania Ilmenau – TSV Motor Gispersleben
  • FSV 06 Hildburghausen – Eurotrink Kickers
  • FSV Orlatal – VfR Bad Lobenstein

Die Qualifikationsrunde wird vom 1. bis 3. August ausgetragen. Die erste Hauptrunde folgt dann vom 15. bis 17. August. Hierbei werden die Sieger der Qualifikationsrunde auf die gesetzten Mannschaften treffen. Die Auslosung der zweiten Hauptrunde ist für den 18. August vorgesehen, sodass die Vorfreude auf die nächsten spannenden Duelle stetig steigt.

Spielbetrieb und Organisation

Der Spielbetrieb ist an strenge Richtlinien gebunden, wie fussball.de betont. Die Überprüfung der Spiele im DFBnet wird empfohlen, und bei Torschützen können Korrekturen vorgenommen werden, solange dies möglich ist. Nach Ablauf der Korrekturfrist ist der Staffelleiter die zuständige Anlaufstelle für Änderungen.

Ein wichtiger Hinweis für die Mannschaften betrifft die Pflege der Spielergebnisse und die Meldung etwaiger Fehler. Hierzu können sich Interessierte direkt an ihren Staffelleiter wenden. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, falsche Ergebnisse zu melden, was die Transparenz im Wettbewerb erhöhen soll. Diese Maßnahmen stehen im Vordergrund, um einen reibungslosen Ablauf des Pokalturniers zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thüringen Pokal in dieser Saison wieder spannende Fußballmomente verspricht und bei den Fans hoch im Kurs steht. Wer wird sich durchsetzen und am Ende den begehrten Titel erringen? Die kommenden Wochen werden es zeigen, und die Vorfreude auf die Spiele ist riesig – auch der kicker hält alle Fans informiert über die neuesten Entwicklungen in diesem aufregenden Wettbewerb.

Details
OrtErfurt, Deutschland
Quellen