Basketball für Mädchen: MOVE Girls Day weckt Begeisterung in Brandenburg!

Basketball für Mädchen: MOVE Girls Day weckt Begeisterung in Brandenburg!

Willi-Sänger-Straße 77, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Basketball erfreut sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei Mädchen. Die Trainerin Lea Werder leitet eine engagierte Mädchen-Basketballgruppe und bringt zwei Trainerlizenzen mit. In ihrem Training, das sie gemeinsam mit Stephan Buhtz organisiert, lernen die begeisterten Spielerinnen nicht nur die Technik des Spiels, sondern fördert auch motorische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Derzeit sind rund zehn Mädchen aktiv, doch der Platz in der Gruppe könnte problemlos verdoppelt werden, um noch mehr Nachwuchssportlerinnen die Möglichkeit zu geben, ihren Spaß am Basketball auszuleben. In Zukunft plant die Gruppe, eine eigene Mädchenmannschaft zu gründen, die an Mini-Turnieren und später an Liga-Wettkämpfen im U12- und U14-Bereich teilnehmen soll. Meetingpoint Brandenburg berichtet, dass Basketball nicht nur ein Teamsport ist, sondern auch die Gehirnhälften aktiviert und somit die Entwicklung fördert. Mike-König Lehmann, Trainer bei den Baskets Brandenburg, unterstreicht diesen Aspekt und sieht das Training als eine Plattform für Kommunikation, Unterstützung und respektvollen Umgang unter den Mädchen.

Ein weiteres Zeichen für den Boom im Mädchenbasketball ist der kommende MOVE Girls Day, der am 21. Juli 2025 in der Dreifelderhalle Marienberg stattfindet. Dieser Tag, organisiert von den Baskets Brandenburg und dem Brandenburgischen Basketball-Verband, bietet jungen Sportlerinnen der Klassenstufen 1 bis 4 die Möglichkeit, Basketball spielerisch zu entdecken. Der Spaß steht im Vordergrund: Das abwechslungsreiche Programm umfasst Schnuppereinheiten, Team- und Kooperationsspiele sowie kleine Überraschungen und Give-aways. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei und unabhängig von Vorerfahrungen – jeder ist herzlich willkommen, die Freude an der Bewegung zu entdecken. Laut SSB Brandenburg soll das Event dazu beitragen, das Selbstbewusstsein der Mädchen zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen. Der Tag beginnt für die 1. und 2. Klassen um 12:30 Uhr, während die 3. und 4. Klassen um 13:00 Uhr zu ihren Aktivitäten starten.

Wachsende Bedeutung im Mädchenbasketball

Die positive Resonanz auf Basketballangebote für Mädchen zeigt, dass sich ein Bedürfnis nach solchen Sportarten etabliert hat. In vielen Regionen herrscht jedoch nach wie vor ein Mangel an passenden Möglichkeiten für junge Frauen, um aktiv zu werden und Basketball zu spielen. Der Deutsche Basketball Bund hat reagiert und setzt auf spezielle Projekte wie „Come on girls – Let’s play BASKETBALL“ und die Veröffentlichung neuer Lehrmaterialien, um das Potenzial in diesem Bereich weiter zu fördern. Initiativen wie Girls-Camps und spezielle Veranstaltungen tragen dazu bei, sowohl leistungsorientierte Athletinnen als auch die breite Masse der basketballinteressierten Jugendlichen anzusprechen. Es wird sichtbar, dass Basketball für Mädchen nicht nur eine Sportart ist, sondern auch ein wichtiger Raum für persönliche und soziale Entwicklung.

Mit der Leidenschaft von Trainerinnen wie Lea Werder und einem wachsenden Angebot für Mädchen wird Basketball sicherlich weiterhin an Bedeutung gewinnen und immer mehr junge Sportlerinnen dazu einladen, diesen aufregenden Teamsport kennenzulernen.

Details
OrtWilli-Sänger-Straße 77, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)