Wechselhaftes Wetter in Deutschland: Hoch Dorle vs. Tief Gabriel!
Wechselhaftes Wetter in Deutschland: Hoch Dorle vs. Tief Gabriel!
Cottbus, Deutschland - Wenn wir heute, am 10. Juli 2025, aus dem Fenster schauen, zeigt das Wetter in Deutschland ein spannendes Zusammenspiel zwischen Hochdruckgebiet Dorle und dem unberechenbaren Tiefdrucksystem Gabriel. Laut Meteozentrale erstreckt sich Hoch Dorle über die Britischen Inseln bis nach Skandinavien und lässt die Sonne besonders im Südwesten und Nordosten aufblitzen. Das bedeutet, dass Orte wie Freiburg und die Ostseeküste mit schönen Wetterplänen locken können.
Doch nicht alle Regionen kommen davon. Tief Gabriel, das über Osteuropa schwebt und westwärts driftet, bringt feuchte Luft mit. Diese Luft sorgt für Unsicherheit in den Wetterprognosen und könnte bereits an diesem Donnerstag erste Schauer und lokal begrenzte Gewitter in Brandenburg, im Erzgebirge und in Südbayern mit sich bringen. Während der Westen und Nordwesten wohl meist trocken aber bewölkt bleiben, könnten die Höchstwerte am Donnerstag zwischen 19 und 26 Grad liegen.
Die Aussichten für die nächsten Tage
Der Freitag wird’s dann richtig spannend: Aus dem Osten dringt verbreiteter Regen ein, der sich auch nach Westen ausdehnt. Das bedeutet für die meisten von uns: Regenschirme einpacken! Dennoch, der Südwesten bleibt oft verschont und kann sich mit Temperaturen bis zu 27 Grad belohnen. Am Samstag zeigt sich das Wetter in Ost- und Nordostdeutschland weiterhin grau und nass, während der sonnige Südwesten sich mit Temperaturen über 25 Grad vergolden lässt.
Die Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Wetterlage ist deutlich spürbar. Besonders für die Wochenendpläne wird geraten, auf regionale Unterschiede zu achten. Wetterkontor hebt hervor, dass die Mittagstunde am Donnerstag, den 10. Juli 2025, von freundlichem und trockenem Wetter in vielen Teilen Mitteleuropas begleitet wird. Währenddessen sorgen heftige Regenfälle in Osteuropa für Aufregung.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
Das Wetter lässt sich jedoch nicht nur in trockenen Zahlen und Prognosen erfassen. Interessant sind die verschiedenen Wetterphänomene wie Kalt- und Warmfronten, die du vielleicht schon mal auf den Wetterkarten gesehen hast. Bei kalter Luft, die gegen warme Luft dringt, ist oft mit heftigen Schauern zu rechnen. Auf der Iberischen Halbinsel bleiben die Temperaturen sommerlich warm mit vereinzelten Schauern oder Hitzegewitter.
Wie es aussieht, ist das Wetter in den kommenden Tagen nicht nur von Regen und Wolken geprägt, sondern lässt auch Raum für einige Sonnenstunden – besonders im stark begünstigten Südwesten und an der Ostseeküste. Am Wochenende sind die Temperaturen regional sehr unterschiedlich, sie könnten zwischen 19 und 27 Grad schwanken. Höchte Werte werden uns im sonnigen Südwesten erwartet.
In diesen unberechenbaren Zeiten des Wetters bleibt uns also nur, das Wettergeschehen aufmerksam zu verfolgen und vorbereitet zu sein. Vielleicht hat ja der eine oder andere ein gutes Händchen für die Wahl des Ausflugsziels!
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)