Havelfest 2025: Erfolgreiche Feiern trotz großer Hitze!

Havelfest 2025: Erfolgreiche Feiern trotz großer Hitze!

Brandenburg an der Havel, Deutschland - Das Havelfest 2025 in Brandenburg an der Havel hat sich als voller Erfolg erwiesen. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wurde die Stadt zum Mekka für Genießer von Musik, Sport und großer Gaudi. Die Veranstaltung feierte in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem kulturellen und sportlichen Höhepunkt entwickelt. Zuvor, im Jahr 1963, fand das erste Fest im Rahmen der „IV. Deutschen Turn- und Sportfestes“ statt und begeisterte seitdem Generationen. Über zehntausende Gäste kamen, um Teil dieses einzigartigen Spektakels zu sein, auch wenn das heiße Wetter am Sonntag einige Besucher dazu brachte, früh zu gehen und der Sonne zu entfliehen, wie maz-online.de berichtet.

Ein Blick auf das vielfältige Programm: Musikalische Highlights wie die Auftritte von Vanessa Mai und Giovanni Zarella sorgten für Stimmung. Auch die Kultband The Clogs zog das Publikum in ihren Bann. Am Freitag eröffnete Oberbürgermeister Steffen Scheller das Fest um 16:00 Uhr am Salzhof, begleitet von mehreren Ehrengästen und einem bunten Rahmenprogramm, das sogar eine „Samba Reggae Trommeltruppe“ beinhaltete, wie stadt-brandenburg.de berichtet. Für einen kleinen Gesangseinlage sorgte Annemarie Eilfeld, während DJ Marco für ausgelassene Stimmung sorgte.

Vielfältige Attraktionen und Traditionen

Der Schaustellerplatz am Packhof war ein wahres Paradies für die kleinen und großen Besucher. Hier gab es alles, was das Herz begehrt: von Kinderkarussells bis hin zu aufregenden Großfahrgeschäften wie einer neuen Achterbahn und einer Geisterbahn. Die traditionellen Drachenbootrennen und das Tanzfestival „Talents of Dance“ waren ebenfalls ein fester Bestandteil des Programms und lockten viele Teilnehmer an. Sicherheitsmaßnahmen waren dabei selbstverständlich, denn große Taschen, Glasflaschen und andere gefährliche Gegenstände waren verboten, um ein unbeschwertes Feiern zu garantieren.

Für das leibliche Wohl war in Brandenburger Art bestens gesorgt. Besonders gefragt waren die Softeis-Sorten, vor allem Schoko, Vanille und Kirsch-Banane, wie Eisverkäufer Marco Friesicke berichten konnte. Insgesamt kam es zwar am Sonntag zu etwas weniger Zuspruch, doch der gute Verlauf der ersten beiden Tage sorgte für zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern, insbesondere Hans-Günter Koch. Der Einsatzleiter vom Deutschen Roten Kreuz, Alexander Willing, stellte fest, dass während des Festes 80 Gäste medizinische Hilfe benötigten, überwiegend wegen Kreislaufproblemen. Hierbei betonte er die Wichtigkeit, genügend Wasser zu trinken und Pausen einzulegen.

Ein besonderer Abschluss mit friedlicher Atmosphäre

Trotz einiger Schlägereien, die jedoch problemlos von der Brandenburger Polizei schnell unter Kontrolle gebracht wurden, wurde das Fest insgesamt als friedlich wahrgenommen. Eine besondere Attraktion war die Maskottchenparade am Heineufer, bei der sich zahlreiche Ehrenamtler verkleidet hatten, um den kleinen Besuchern eine Freude zu bereiten. Eine vollständige Bilanz über das Event wird am Montag von der Polizei veröffentlicht.

So wird das Havelfest in Brandenburg an der Havel auch im nächsten Jahr wieder ein fester Bestandteil im Terminkalender vieler sein. Die Vorfreude darauf kann kaum größer sein. Für weitere Informationen über das Havelfest 2025 und zukünftige Veranstaltungen besuchen Sie erlebnis-brandenburg.de.

Details
OrtBrandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)