Lisa Thea Steiner bleibt Linken-Chefin: Signal für Frauenpower!
Lisa Thea Steiner wurde am 25. Oktober 2025 zur Vorsitzenden der Linken im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wiedergewählt.

Lisa Thea Steiner bleibt Linken-Chefin: Signal für Frauenpower!
In einer eindrucksvollen Wahl bestellte der Kreisparteitag der Linken im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am 25. Oktober in Pirna Lisa Thea Steiner erneut zur Vorsitzenden der Partei. Diese Entscheidung wurde am 2. November 2025 bekanntgegeben, und es zeigt sich, dass die 36-Jährige, die seit 2023 im Amt ist, bereits eine klare Vision für die Zukunft hat. In ihrer leidenschaftlichen Rede nach der Wiederwahl betonte Steiner, dass ihre Rolle als Mutter sie keineswegs ruhiger gemacht habe. Ganz im Gegenteil: Sie sieht sich in der Verantwortung, für Gerechtigkeit und Gleichstellung zu kämpfen, und beschreibt Kapitalismus, Patriarchat und Faschismus als drei Gesichter derselben Ungerechtigkeit, die es zu bekämpfen gilt.
Neu im Führungsteam ist Aileen Thonig, die zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Ulrike Warnke übernimmt das Finanzressort als Schatzmeisterin, während Lea-Felicita Kubitz als jungpolitische Sprecherin die Perspektive junger Menschen im Kreisvorstand stärken soll. Besonders hervorzuheben ist, dass die gesamte Kreisgeschäftsführung der Linken nun erstmals vollständig weiblich besetzt ist – ein Signal für Gleichstellung, Führungsstärke und feministische Politik im ländlichen Raum. Diese Entwicklungen kommen in einer Zeit, in der die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Politik dringender denn je ist.
Der Weg zu mehr Gleichstellung
Die Linke hat sich aktiv der Frage der Geschlechtergerechtigkeit angenommen. So wird seit langem dafür plädiert, die innerparteiliche Gleichstellung konsequent zu stärken. Auch wenn der Frauenanteil in der Partei in der Vergangenheit rückläufig war, setzt sich die Linke dafür ein, Frauen in politische Ämter und Führungspositionen zu bringen. Grethe Nestor, eine renommierte Stimme innerhalb der Parteistrukturen, hat einmal treffend gesagt: „Die größte Gefahr für die Gleichstellung ist die Annahme, wir hätten sie schon.“ Dies zeigt, dass die Herausforderungen noch lange nicht überwunden sind.
Mit konkreten Maßnahmen und Zielen möchte die Linke die Lebenssituation von Frauen im Arbeits- und Lebensalltag weiter thematisieren und entsprechende politische Forderungen formulieren. Es ist essentiell, dass alle Mitglieder der Partei sich zusammen dafür einsetzen, diese Ziele zu erreichen und damit einen aktiven Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten.
Die Linke plant zudem, ihren Einsatz gegen Rechtsextremismus verstärken, um ein tolerantes und respektvolles Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Diese Ansätze stehen nicht nur für die Werte der Linken, sondern auch für ein gesamtgesellschaftliches Bekenntnis zu Vielfalt und Respekt.
Insgesamt ist die Wiederwahl von Lisa Thea Steiner und die vollständige weibliche Besetzung der Führungsspitze ein Meilenstein für die Partei, der hoffentlich Impulse für eine breitere Gleichstellungspolitik in Deutschland setzen wird. Ihr Vorhaben, auch die Stimme der Jugend im Vorstand zu stärken, lässt auf eine dynamische und zukunftsorientierte Politik der Linken hoffen.
Außerdem zeigt die Nominierung und Wahl von starken Frauen in Führungspositionen, dass die Linke sich ernsthaft mit feministischem und gleichstellungspolitischem Handeln auseinandersetzt. Bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte die Partei in Zukunft unternehmen wird – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Für weitere Informationen über die Linke und ihre feministische Politik besuchen Sie die Website der Partei: die-linke.de.