Hochwassergefahr an der Elbe: Aktuelle Werte und Warnstufen in Wittenberge
Hochwassergefahr an der Elbe: Aktuelle Werte und Warnstufen in Wittenberge
Wittenberge, Deutschland - Heute, am 18. Juni 2025, steht die Region Wittenberge am Ufer der Elbe unter erhöhtem Hochwasserrisiko. Wie maz-online.de berichtet, hat der Wasserstand der Elbe bereits einen kritischen Punkt erreicht. Die Stadt erinnert sich an vergangene Überflutungen, insbesondere 2002 und 2013, als die Elbe verheerende Schäden verursachte.
Der aktuelle Wasserstand der Elbe in Wittenberge wird im Laufe des Tages stetig beobachtet. Der Pegelwert schwankt und laut der neuesten Vorhersage von elwis.de liegt der Wert heute um 12 Uhr bei 123 cm. Es wird erwartet, dass der Wasserstand weiter ansteigt und bis zum 19. Juni 135 cm erreichen könnte. Dies veranlasst die zuständigen Behörden, bereits über mögliche Evakuierungsmaßnahmen nachzudenken.
Hochwasserwarnstufen und Schutzmaßnahmen
In Brandenburg gelten verschiedene Hochwasserwarnstufen, die von Alarmstufe 1 (kleines Hochwasser) bis hin zu Alarmstufe 4 (sehr großes Hochwasser) reichen. Besonders besorgniserregend ist, dass ab einem Wasserstand von etwa 4 Metern der Parkplatz am Nedwighafen gesperrt werden muss, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.
Die Pegelmessung erfolgt elektronisch durch Sensoren in einem Pegelhaus, und die Daten werden kontinuierlich gespeichert. Bei kritischen Wasserständen, wie sie in der Vergangenheit zwischen 45 cm und 785 cm lagen, könnten Fahrzeuge zur Eigentumssicherung abgeschleppt werden. Bisher war dies jedoch nicht notwendig.
Die Rolle von Undine
Zusätzliche Informationen zu aktuellen und historischen Hochwasserereignissen bietet die Plattform Undine. Diese Informationsplattform, die von der Bundesanstalt für Gewässerkunde betrieben wird, stellt Daten zu hydrologischen Extremereignissen für große Flüsse wie die Elbe bereit. Sie bietet auch Vergleiche zu historischen Hochwasserereignissen, was es erleichtert, die aktuelle Lage korrekt einzuordnen.
Die Elbe, mit ihren tiefen Strömungen und feinen Sandstränden, bleibt ein wichtiges Natur- und Erholungsgebiet für die Region. Das Angeln ist in der Elbe bei Wittenberge zwischen den Kilometern 447,6 und 458,25 erlaubt, und die Preise für Angelberechtigungen liegen bei 13 Euro für eine Tageskarte und 25 Euro für eine Wochenkarte.
Die nächsten Tage werden entscheidend sein, um die Entwicklung des Wasserstands und mögliche Evakuierungsmaßnahmen weiter zu beobachten. Anwohner und Besucher werden aufgefordert, die aktuellen Warnungen und Informationen der lokalen Medien sowie der Hochwasserzentralen zu beachten.
Details | |
---|---|
Ort | Wittenberge, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)