Notfall in Brandenburg: So erreichen Sie die Polizei schnell!
Aktuelle Polizeimeldungen und Notfallverhalten in Brandenburg an der Havel am 31.10.2025. Wichtige Hinweise und Kontakte.

Notfall in Brandenburg: So erreichen Sie die Polizei schnell!
Die Polizei in Brandenburg an der Havel steht heute, am 31. Oktober 2025, erneut im Mittelpunkt, da wichtige Informationen zu Notrufen und dem Verhalten in Notfallsituationen bereitgestellt werden. Wer die Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste benötigt, sollte sich unbedingt die zentrale Notrufnummer 112 merken. Doch was ist im Notfall zu tun? Hier sind die wichtigsten Schritte und Hilfestellungen, um im Ernstfall richtig zu handeln.
Wichtig ist, eine ruhige Hand zu bewahren und, wenn möglich, Erste Hilfe zu leisten. Bleiben Sie am Ort des Geschehens, es sei denn, es besteht eine unmittelbare Gefahr für Ihre eigene Sicherheit. Sammeln Sie sämtliche relevante Informationen, wie die Anzahl der betroffenen Personen und die genaue Adresse. Informieren Sie Angehörige, wenn dies gefahrlos möglich ist, und folgen Sie gewissenhaft den Anweisungen der Rettungskräfte. Nach einem Vorfall ist es ratsam, ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Geschehnisse zu verarbeiten.
Notfallnummern für Brandenburg an der Havel
Für lebensbedrohliche Notfälle ist die Telefonnummer 110 zu beachten, während für allgemeine Notfälle der Rettungsdienst unter der Nummer 112 erreichbar ist. Wer die Adresse des Polizeireviers in Brandenburg an der Havel notieren möchte, findet dies unter:
| Ort | Adresse | Telefonnummer |
|---|---|---|
| Polizeirevier Brandenburg an der Havel | Magdeburger Straße 52, 14770 Brandenburg an der Havel | +49 3381 56 00 |
| Bürgerhaus Hohenstücken | Walter-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel | +49 3381 560 10 41 |
| Katharinenkirchplatz | Katharinenkirchplatz 5, 14776 Brandenburg an der Havel | +49 3381 560 10 47 |
| Sicherheitszentrum Innenstadt | Steinstraße 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel | — |
| Gemeindehaus Göttin | Schulstraße, 14776 Brandenburg OT Göttin | — |
| Ortsverwaltung Kirchmöser | Unter den Platanen 2, 14774 Brandenburg OT Kirchmöser | +49 3381 80 08 86 |
Zudem gibt es auch einige wichtige Standorte in der Umgebung, vor allem für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. So können beispielsweise Hörgeschädigte auf einen Notfall-Faxdienst zurückgreifen. Faxe an die Notrufnummer 110 werden wie Notrufe behandelt und von der Einsatzleitstelle zügig bearbeitet. Wer Hilfe benötigt, sollte sich im Fax kurz und prägnant beschreiben und relevante Informationen wie Name, eigene Faxnummer und genaue Schadensortangabe einfügen. Diese Maßnahmen können wertvolle Minuten sparen und die erforderliche Hilfe schneller herbeiführen, was im Notfall entscheidend sein kann.
Zusätzliche Hilfestellungen
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, Notrufe über SMS abzusetzen. In Brandenburg besteht die Möglichkeit, die Polizei unter der SMS-Notfallnummer 0049 171 869 2500 zu erreichen. Vor allem für Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung kann dies ein entscheidender Vorteil sein, um schnell und effizient Hilfe zu leisten.
Die Bereitstellung dieser Informationen und Dienste zeigt, dass die Behörden alles daran setzen, die Bürger in Notsituationen bestmöglich zu unterstützen. Bleiben Sie also bei einem Notfall ruhig, handeln Sie besonnen und wissen Sie, wo Sie Hilfe bekommen können. Weitere Details und aktuelle Polizeimeldungen aus Brandenburg an der Havel finden Sie unter maz-online.de und die Notfall-Rufdienste unter polizei.brandenburg.de.