Döbeln rockt: Hautärztin schläft in Sporthalle für Fahrradabenteuer!
Döbeln rockt: Hautärztin schläft in Sporthalle für Fahrradabenteuer!
Döbeln, Deutschland - Die Stadt Döbeln ist momentan ein Zentrum für Radfahrtouristen, denn derzeit findet die 18. Tour de Osten statt, die Radfahrer aus der ganzen Region zusammenführt. Unter den Teilnehmern ist die 61-jährige Hautärztin Ellen Syhre aus Döbeln, die gemeinsam mit über 110 anderen Radenthusiasten in der Stadtsporthalle übernachtet. Seit sechs Jahren nimmt Syhre an den Radtouren der Dresdner Firma Festunion teil und hat nicht nur die sportlichen Herausforderungen, sondern auch die Gemeinschaft bei solchen Veranstaltungen schätzen gelernt.
Am heutigen Dienstagmorgen wird Baudezernent Thomas Hanns die Rundtour um Döbeln mit etwa 150 Radfahrern starten. Die Tour de Osten beginnt in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas, und wird insgesamt 63 Kilometer sowie 650 Höhenmeter umfassen. Die Teilnehmer haben am Montagnachmittag in Döbeln eingecheckt und den Abend mit Gegrilltem und Musik ausklingen lassen.
Sportliche Herausforderung und Gemeinschaft
Für viele wie den 68-jährigen Dietmar Schenk, der zum ersten Mal im Osten ist, war das Übernachten in der Sporthalle Teil des Abenteuers. Am Dienstag steht eine über 60 Kilometer lange Tour auf dem Programm, die auf dem Obermarkt beginnt und über populäre Routen durch die Region führt. Frühaufsteher können bereits vor dem Start an einem Frühsport teilnehmen, angestoßen von Peter Binder vom KSJC.
Die geplante Strecke führt durch das malerische Zschopautal, mit Stopps in Mittweida und Waldheim. Einige Radfahrer mussten im sogenannten „Besenwagen“ abgeholt werden, was zeigt, dass die Tour nicht ohne Herausforderungen war. Für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung sorgen 23 Personen, inklusive kompetenter Guides und einer engagierten Sanitäterin.
Preise und Ausblicke
Die Teilnahme an der Tour de Osten ist nicht ganz günstig, die Preise liegen zwischen 550 Euro für Frühbucher in Sammelquartieren und 1.500 Euro für Einzelzimmer im Hotel. Einschließlich sind Übernachtung mit Frühstück, Mittagsverpflegung während der Etappen, ein Standard-Tour-Shirt, Gepäcktransport sowie ein Reparaturservice. Diese Erkenntnisse und weitere Informationen lassen sich auf der Webseite radtourlaub.de finden.
Nach der Rückkehr von der Rundtour können die Teilnehmer am Stadtrundgang teilnehmen und einige der Sehenswürdigkeiten Döbelns erkunden, darunter die Stadtmauer, das Fachwerk und den Marktplatz. Das Ganze verspricht nicht nur ein tolles sportliches Erlebnis, sondern auch ein festliches Beisammensein. Die nächste Etappe führt schließlich nach Bad Liebenwerda und endet in Lübbenau, wo die Radler mit Sekt und Musik empfangen werden.
Die Tourenvielfalt in Deutschland ist schier unerschöpflich, und nicht umsonst genießt das Radfahren in den letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung. Ein weiterer Beitrag zur Radtouren-Liebe in Deutschland findet sich auf greenadventures.de, wo zahlreiche Routen laden, entdeckt zu werden. Radfahren bleibt somit ein Trend, der die Menschen in Bewegung und in Kontakt bringt, und das nicht nur in Döbeln.
Details | |
---|---|
Ort | Döbeln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)