WasserPaten: Kostenfreies Umweltprojekt startet in Brandenburg!
Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“ startet Ende September 2025 in Brandenburg an der Havel. Kostenfreie Vorträge und Exkursionen!

WasserPaten: Kostenfreies Umweltprojekt startet in Brandenburg!
In Brandenburg tut sich was für die Umwelt! Das spannende Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“ startet Ende September 2025 und bietet natur- und umweltinteressierten Menschen die Möglichkeit, bei spannenden Vorträgen und Exkursionen mehr über Wasserschutz, Hydrologie und Ökologie zu lernen. Laut Stadt Brandenburg sind die Volkshochschulen Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark, Uckermark und der NABU Brandenburg Initiatoren dieses Vorhabens.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich nicht nur an Interessierte, sondern auch an ehrenamtlich Engagierte im Natur- und Gewässerschutz. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Wasserversorgung und der ökologischen Zusammenhänge werfen möchte, ist hier genau richtig. Ein paar Plätze sind noch frei, also schnell anmelden!
Das Programm im Detail
Die Vortragsreihe beginnt am 1. Oktober 2025 und umfasst insgesamt fünf Teile. Themen wie Wasserkreisläufe, Trinkwasserversorgung und rechtliche Rahmenbedingungen stehen auf der Agenda. Auch der Einsatz digitaler Informationsportale wird erläutert. Die Vorträge sind wahlweise vor Ort in der kvhs bad Belzig oder online per Livestream zugänglich. Besondere Vorfreude weckt die Möglichkeit, sich mit Exkursionen ein lebendiges Bild zu machen.
Die Auftakt-Exkursionen führen am 25. September 2025 ins Bollwintalmoor in der Uckermark und am 27. September 2025 zur Bodenerkundung im Naturpark Hoher Fläming in Arensnest. Im Oktober stehen zudem Besichtigungen des Wasserwerks und der Kläranlage in Brandenburg an der Havel am 8. und 9. Oktober auf dem Programm. Der November bietet Exkursionen in die Moor- und Seenlandschaften von Werder und weiteren Städten in Brandenburg.
Warum mitmachen?
Mit „WasserPaten“ erhalten Teilnehmer nicht nur umfassende Einblicke in die wasserwirtschaftlichen Gegebenheiten, sondern auch in die ökologischen Aspects und die geologischen Bedingungen in Brandenburg. Laut Potsdam Mittelmark ist das Ziel, praktische Kenntnisse für den Naturschutz zu vermitteln und den Bezug zur Natur zu stärken.
Jeder, der an diesen informativen Veranstaltungen teilnehmen möchte, muss sich jedoch separat anmelden. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der Website der Volkshochschule Brandenburg unter www.vhs-brandenburg.de erhältlich. Werden Sie Wasserpate und gestalten Sie aktiv den Umgang mit Wasser in unserer Region mit!