Brandenburg weckt Interesse: Bürger gestalten Zukunft der Gerostraße!
Bürgerbeteiligung zur Spange Gerostraße: Informationsveranstaltung am 11.09.2025, Oberschule Brandenburg Nord. Jetzt mitdiskutieren!

Brandenburg weckt Interesse: Bürger gestalten Zukunft der Gerostraße!
Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung stehen im Mittelpunkt eines neuen städtebaulichen Projekts in Brandenburg an der Havel. Ab dem 1. September 2025 haben die Bürger die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand zur Spange Gerostraße zu informieren und aktiv an der Planung mitzuwirken. Diese Initiative reagiert auf die wachsenden Herausforderungen durch den gestiegenen Verkehrsaufkommen in der Stadt, wie die Stadt Brandenburg berichtet.
Im Rahmen dieses Projekts wird am Donnerstag, den 11. September 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr, eine Informationsveranstaltung in der Oberschule Brandenburg Nord stattfinden. Hier können die Bürger den städtebaulichen Entwurf der Gerostraße über die Plattform Adhocracy Plus kommentieren. Dieser Entwurf ist eine erste Idee zur zukünftigen Entwicklung eines Gebiets und hat zum Ziel, verschiedene Ansprüche an den Raum – wie Wohnen, Arbeiten und Erholung – in Einklang zu bringen. Das Konzept ist informell und dient als Orientierungsrahmen für die späteren Planungen, wie auf der Adhocracy Plus Plattform erklärt wird.
Bürgerbeteiligung und ein offenes Ohr für Anregungen
Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Hinweise und Vorschläge zur Gestaltung des Rahmenplans einzubringen. Dies zeigt, wie wichtig die Partizipation in der Stadtentwicklung ist. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung betont, erfordert nachhaltige Stadtentwicklung einen fairen Ausgleich zwischen gegenwärtigen und zukünftigen Lebensbedingungen. Die Interessen zukünftiger Generationen müssen ebenfalls berücksichtigt werden, was durch die Einbeziehung der Bürgerschaft in diesen Prozess gefördert wird.
Besonders interessant ist die geplante Neuausrichtung der L98, die zu einem verbesserten Verkehrsfluss führen soll. Dabei wird auch die Attraktivität des Nordrings gesteigert. Der Planungsprozess umfasst mehrere Phasen, und die Fachplaner sind bereits aktiv, um die Verkehrsplanung bis Dezember 2025 voranzutreiben. Eine Präsentation des aktuellen Planungsstandes sowie die Erläuterung des weiteren Vorgehens wird in der ersten Woche nach den Sommerferien erfolgen.
Ein integriertes Konzept für die Gerostraße
Das Untersuchungsgebiet in und um die Gerostraße erstreckt sich über ca. 12,92 Hektar und umfasst mehrere angrenzende Straßen sowie Bebauungen. Erste Schritte zur Entwicklung des städtebaulichen Konzepts begannen bereits im Oktober 2022 mit Stadtspaziergängen, in denen die Anregungen der Bevölkerung dokumentiert und in die Planungen integriert wurden. Diese transparente Herangehensweise zeugt von einem guten Händchen für die Bedürfnisse der Anwohner.
Im kommenden Oktober 2025 wird zudem die letzte Phase des städtebaulichen Entwurfs beginnen, in der die gesammelten Online-Beteiligungen ausgewertet werden sollen. Die Finalisierung des städtebaulichen Konzepts ist bis Ende 2025 vorgesehen, mit einer Beschlussfassung im ersten Quartal 2026. Damit wird eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung und eine nachhaltige Stadtgestaltung in Brandenburg an der Havel gelegt.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass hier ein spannendes Projekt auf die Bürger zukommt, das nicht nur die Verkehrssituation verbessern soll, sondern auch Raum für aktive Mitgestaltung der Stadt bietet. Das ist ein echter Gewinn für die Gemeinschaft!