Ausbildungsboom im Ilm-Kreis: Mehr Plätze als Bewerber!
Im Ilm-Kreis gibt es im August 2025 mehr offene Ausbildungsplätze als Bewerber. Wichtige Einblicke und aktuelle Zahlen.

Ausbildungsboom im Ilm-Kreis: Mehr Plätze als Bewerber!
Im Ilm-Kreis zeigt sich der Ausbildungsmarkt im August 2025 in einem interessanten Licht. Laut insuedthueringen.de sind derzeit mehr offene Ausbildungsplätze vorhanden als Bewerber, eine Situation, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Jugendlichen in der Region bietet. Insgesamt haben sich 419 Interessierte für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium gemeldet, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 4 % bedeutet.
Aktuell suchen 86 dieser Bewerber aktiv nach einer passenden Ausbildung. Bei 670 gemeldeten Ausbildungs- und dualen Studienplätzen – 107 weniger als im Vorjahr – ist der Wettbewerb um die begehrten Positionen jedoch angespannt. Auf 100 Stellen kommen derzeit 63 Bewerber, was die Wichtigkeit einer guten Vorbereitung und Vermittlung unterstreicht.
Bewerber mit Migrationshintergrund
Ein Blick auf die demografische Struktur der Bewerber zeigt, dass 42 von ihnen einen Migrationshintergrund haben. Dies spiegelt die Vielfalt wider, die auch in den angestrebten Ausbildungsberufen zum Ausdruck kommt. Besonders hoch im Kurs stehen Berufe wie Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Büromanagement und Kfz-Mechatroniker/in in der Pkw-Technik.
Neben den klassischen Ausbildungsberufen finden sich auch moderne Berufe im Bereich IT, Internet und Informatik, die auf dem Markt stark wachsen. Jugendliche, die sich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder einen kreativen Beruf als Mediengestalter/in interessieren, haben nach wie vor gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Die kontinuierliche Entwicklung der IT-Branche, wie ausbildungsmarkt.de hervorhebt, bietet zusätzlich spannende Perspektiven für zukünftige Fachkräfte.
Freie Ausbildungsplätze und Möglichkeiten
Derzeit sind 184 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, besonders in den Bereichen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Zerspanungsmechaniker/in und Fachkraft Lagerlogistik. Dies zeigt, dass eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung steht, doch es liegt an den Schulabgängern, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Um die Suche nach einer geeigneten Ausbildung zu erleichtern, gibt es im Ilm-Kreis spezielle Informationsangebote. Eine Broschüre gibt Orientierung und Einblicke in verschiedene Berufsfelder sowie Ausbildungsbetriebe. Diese stellt sich als wertvolle Hilfe für Schulabgänger heraus, die Antworten auf Fragen zur Ausbildungswahl und zum Bewerbungsprozess suchen, so die Total-Lokal Webseite.
Wer nähere Informationen benötigt oder Unterstützung sucht, kann die Berufs- und Studienberatung bequem telefonisch oder per Videotelefonie kontaktieren. Die Hotline (0800 4 5555 00) steht allen Interessierten zur Verfügung und hilft, die besten Lösungen für die eigene Ausbildung zu finden.