FatFace erobert Deutschland: Zalando unterstützt große Expansion!
FatFace erweitert seine Marktpräsenz in Deutschland durch eine Partnerschaft mit Zalando, um Bekleidung und Accessoires anzubieten.

FatFace erobert Deutschland: Zalando unterstützt große Expansion!
FatFace, die britische Lifestyle-Marke, bringt frischen Wind in den deutschen Modehandel. In Zusammenarbeit mit Zalando hat das Unternehmen nun den Schritt auf den deutschen Markt gewagt. Die erste Kollektion für Damen und Herren ist bereits verfügbar und die Nachfrage ist vielversprechend. Wie Fashionnetwork berichtet, umfasst das Angebot auch die exklusive Premium-Damenkollektion Copper & Black. Der erste Handel verlief positiv, was die Vorfreude auf die kommenden Monate nur steigert.
Doch das ist nicht alles: FatFace hat große Pläne. Neben der Erweiterung des Produktangebots, das bald auch Accessoires und Schuhe umfassen soll, plant das Unternehmen, seine digitale Präsenz in Europa auszubauen. Alexandra Dalwood, die für Partnerschaften bei FatFace verantwortlich ist, hebt die Wichtigkeit dieser Expansion hervor. Die Zusammenarbeit mit Zalando wird als entscheidend für das Wachstum und die globale Markenbekanntheit angesehen, wie auch Retail Times berichtet.
Erfolg im Online-Geschäft
FatFace kann bereits jetzt von ermutigenden Verkaufszahlen berichten: Im ersten Halbjahr stieg der Vollpreis-Umsatz um 6,6 Prozent, während der Umsatz über das NEXT Label beeindruckende 86 Prozent zulegte. Dies macht deutlich, wie hoch der Bedarf an ihren Produkten ist und dass die Marke im Online-Sektor gut im Geschäft ist. Surrounding this, das Online-Geschäft macht mittlerweile 36 Prozent des Gesamtumsatzes aus, was mit über 40 Millionen jährlichen Besuchen auf der Website spricht für die Attraktivität der Marke.
Um in diesem hart umkämpften E-Commerce-Markt sichtbar zu bleiben, verfolgt FatFace eine Multichannel-Vertriebsstrategie. Diese Strategie ist entscheidend für den Erfolg, da sie es ermöglicht, Kunden an verschiedenen Kontaktpunkten zu erreichen und ihnen ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Laut Bidkom ist es für Unternehmen wichtig, ihre Vertriebskanäle zu diversifizieren, um höhere Reichweiten und ein besseres Markenimage zu erzielen.
Anpassung an den Markt
FatFace investiert auch in seine physischen Verkaufsstellen, mit neuen Eröffnungen und Renovierungen in Großbritannien und Irland. So wurde erst im Juli die erste Filiale in einem NEXT-Store im Lakeside Shopping Centre eröffnet. Es zeigt, dass das Unternehmen nicht nur den Online-Handel im Blick hat, sondern auch den stationären Einzelhandel ernst nimmt. Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit sind hier die Zauberwörter, um mit den aktuellen Marktbedürfnissen Schritt zu halten.
Die Kombination aus innovativen Online-Angeboten und der Pflege traditioneller Verkaufsstätten könnte sich als goldrichtig erweisen. FatFace ist auf einem vielversprechenden Kurs und die Modewelt darf gespannt sein, wie die nächsten Schritte aussehen werden. Der Herbst könnte für das Unternehmen ein echter Umsatzbringer werden, vor allem, da die Nachfrage nach Übergangskleidung steigt. Ein gutes Händchen hat FatFace allemal, und wir sind gespannt, welche weiteren Entwicklungen die Zukunft bringen wird!