Aue kämpft vergeblich: Umstrittener Elfmeter kostet Punkte gegen Cottbus!
Energie Cottbus besiegt Erzgebirge Aue mit 2:1 durch einen kontroversen Elfmeter und festigt damit den fünften Platz in der Tabelle.

Aue kämpft vergeblich: Umstrittener Elfmeter kostet Punkte gegen Cottbus!
Im Duell zwischen dem FC Erzgebirge Aue und Energie Cottbus stand die bisherige Saison nicht für Aue im besten Licht. Am 18. September 2025 war es der Fall: Aue verlor unglücklich mit 1:2. Dies bedeutete die dritte Niederlage in Folge und katapultierte die Mannschaft auf den 18. Tabellenplatz, wo dringend Punkte benötigt werden, um die Situation zu verbessern. Aue-Coach Jens Härtel, der trotz der Misere eine Job-Garantie von Sportchef Matthias Heidrich erhalten hat, ist fest entschlossen, das Ruder herumzureißen und auf die kommenden Herausforderungen zu fokussieren.
Der Spielverlauf selbst bot eine Mischung aus Hoffnungen und Enttäuschungen. Beide Trainer schickten veränderte Startformationen ins Rennen. Bei Aue durften Erik Majetschak und Jannic Ehlers von Beginn an ran, während Cottbus mit Tim Campulka in der Innenverteidigung und einem Sturmduo aus Timmy Thiele und Justin Butler begann. Bereits in der 2. Minute musste Aue ein frühes Gegentor hinnehmen. Moritz Hannemann brachte Cottbus in Führung, bevor Julian Guttau in der 15. Minute das Gleichgewicht wiederherstellen konnte – sein erstes Pflichtspieltor für Aue.
Umstrittener Elfmeter entscheidet das Spiel
In der ersten Hälfte kam Aue stark auf, doch nach der Halbzeitpause hatten die Gäste aus Cottbus das Spiel zunehmend im Griff. Aue konnte eine vielversprechende Chance nicht nutzen, und so kam es, wie es kommen musste: In der 67. Minute fiel die Entscheidung durch einen äußerst umstrittenen Elfmeter.
Marvin Stefaniak von Aue äußerte sich dazu in scharfen Worten und bezeichnete die Schiedsrichterentscheidung als “absolute Frechheit”. Er vertrat die Meinung, dass das Foulspiel von Tolcay Cigerci außerhalb des Strafraums stattfand. Cigerci hingegen erklärte, es sei nur eine leichte Berührung im Sechzehner gewesen. Trainer Härtel unterstützte seinen Spieler und stellte klar, dass es aus seiner Sicht “beim besten Willen kein Elfmeter” gewesen sei. Solche Entscheidungen sind oft heftig umstritten und werfen Fragen zu den Schiedsrichterentscheidungen auf, die für den Verlauf eines Spiels entscheidend sein können, wie auf 100fussball.de nachzulesen ist.
Ausblick und Herausforderungen
Die Begegnung gegen Cottbus lässt Aue mit gemischten Gefühlen zurück. Trotz aller Bemühungen mussten sie sich erneut geschlagen geben. Jetzt gilt es, das nächste Spiel gegen Osnabrück anzupacken und sich für die vergebenen Chancen zu revanchieren. Härtel bleibt optimistisch und brennt für den Verein, ganz nach dem Motto: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ Doch die Mannschaft muss dringend punkten, um nicht in akute Abstiegsgefahr zu geraten.
Für Cottbus bedeutete der Sieg einen Sprung auf den fünften Rang mit insgesamt 11 Punkten – ein gelungener Auftritt, der die Freude über den umstrittenen Elfmeter etwas milderte. Die Saison wird weiterhin spannend bleiben, da sich sowohl Aue als auch Cottbus sowohl auf dem Platz als auch abseits davon zahlreichen Herausforderungen stellen müssen.