Mobilitätstag in Meißen: Segelflieger begeistert Schüler und Bürger!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 18.09.2025 fand in Meißen ein Mobilitätstag statt, organisiert von Schulen, um nachhaltige Mobilität zu fördern.

Am 18.09.2025 fand in Meißen ein Mobilitätstag statt, organisiert von Schulen, um nachhaltige Mobilität zu fördern.
Am 18.09.2025 fand in Meißen ein Mobilitätstag statt, organisiert von Schulen, um nachhaltige Mobilität zu fördern.

Mobilitätstag in Meißen: Segelflieger begeistert Schüler und Bürger!

Am Mittwoch, den 18. September 2025, drehte sich in Meißen alles um nachhaltige Mobilität. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche fand an der Zscheilaer Straße ein spannender Mobilitätstag statt, der sowohl Einheimische als auch Schüler anzog. Ein besonderes Highlight war ein Segelflieger des Segelfliegerclubs Riesa-Canitz, der für die Veranstaltung bereitstand und große Begeisterung bei den Kindern auslöste.

Die Initiative zur Organisation des Mobilitätstags kam vom Franziskaneum und der Freien Werkschule, die auch eine Straßensperrung am Fuße der Zscheilaer Straße beantragten. Diese Sperrung betraf den Abschnitt zwischen der Einmündung Hafenstraße und der Zscheilaer Straße, was für etwas Verwirrung bei den Verkehrsteilnehmern sorgte. Autos waren für den Tag von der Veranstaltung ausgeschlossen und mussten Umwege in Kauf nehmen. Trotzdem ließen sich die Organisatoren nicht davon abhalten, zahlreiche Aktionen rund um umweltfreundliche Mobilität anzubieten.

Einblicke ins Segelfliegen

Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, im Cockpit des Segelflugzeugs Probesitzen. Ausgestattet mit Ruder, Kompass, Höhenmesser, Fahrtmesser und einem Kollisionswarngerät, bot der Segelflieger einen faszinierenden Überblick über die Welt des Fliegens. Frank Täubert, ein Lehrer am Franziskaneum, und Vereinsmitglied des Segelfliegerclubs, informierte die Jugendlichen über die Ausbildungsmöglichkeiten. Bereits mit 13 Jahren können Interessierte die Segelflug-Ausbildung starten, während sie mit 14 Jahren selbst fliegen dürfen und mit 16 Jahren die Pilotenlizenz erwerben können.

Die Europäische Mobilitätswoche, die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, läuft in diesem Jahr vom 16. bis 22. September. Das Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ soll die Bürger motivieren, alternative Verkehrslösungen auszuprobieren und sich aktiv mit dem Thema Umwelt-und Klimaschutz auseinanderzusetzen. In diesem Rahmen wird auch auf die Umnutzung von Parkplätzen und Straßenräumen hingewiesen, sowie neue Fuß- und Radwege eingeweiht.

Nationale und internationale Beteiligung

Der Mobilitätstag in Meißen ist Teil einer größeren Initiative, bei der Kommunen in ganz Deutschland und in Europa dazu eingeladen werden, an Aktionen zur Förderung nachhaltiger Mobilität teilzunehmen. Unternehmen und Bildungseinrichtungen können sich ebenfalls an der Mobilitätswoche beteiligen. Registrierungen sind bis spätestens 22. September 2025 möglich. Die Teilnahme an dieser Bewegung wird von der Nationalen Koordinierungsstelle der Mobilitätswoche im Umweltbundesamt unterstützt, die Hilfestellungen, Materialien und Organisationstipps zur Verfügung stellt.

Insgesamt gewinnen solche Veranstaltungen zunehmend an Bedeutung, nicht nur für die unmittelbare Umgebung, sondern auch auf europäischer Ebene. Durch die Einbindung innovativer Maßnahmen und die Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren wird die Mobilitätswoche zu einer treibenden Kraft im Bereich der nachhaltigen Mobilität, wie auch die Europäische Kommission unterstreicht.

Die zeitgemäßen Themen rund um Mobilität und Umwelt stehen also nicht nur in Meißen, sondern auch in vielen anderen Städten im Zentrum der Aufmerksamkeit und versprechen spannende Entwicklungen in den kommenden Jahren.