Cottbus: Kostenloser Museumseintritt für Kinder in Planung!
Cottbus plant kostenlosen Eintritt für Kinder in Museen, um kulturelle Teilhabe zu fördern. Entscheidungen im September 2025.

Cottbus: Kostenloser Museumseintritt für Kinder in Planung!
Die Stadt Cottbus hat eine aufregende Neuerung für die jüngeren Besucher ihrer Museen angekündigt. Geplant ist, Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren kostenfreien Eintritt in das Stadtmuseum und das Wendische Museum zu gewähren. Diese Entscheidung wurde am Dienstag von der Stadtverwaltung offiziell bekannt gegeben. Laut rbb24 steht das Vorhaben im Zusammenhang mit einer neuen Satzung sowie einer überarbeiteten Entgeltordnung, die den Stadtverordneten im September zur Beratung und Abstimmung vorgelegt werden sollen.
Dieses Ticketmodell könnte die Besucherzahlen der beiden Museen erheblich steigern. So konnten beide Häuser bereits im letzten Jahr etwa 3.400 Schüler:innen verzeichnen, während es in diesem Jahr bereits über 10.000 Besucher:innen waren. Die Stadt hofft, durch zusätzliche museumspädagogische Angebote noch mehr Familien anzusprechen, wie lr-online.de berichtet.
Anpassungen und Kombikarten
In diesem Zusammenhang plant Cottbus auch, die Eintrittspreise für Erwachsene moderat zu erhöhen. So wird der Preis von vier Euro auf cinco Euro angehoben. Auch für die Kombikarte, die den Besuch beider Museen innerhalb einer Woche ermöglicht, wird ein Preis von acht Euro festgelegt, wo zuvor kein Kombiticket angeboten wurde. Kinder und Jugendliche waren bisher für zwei Euro in die Museen gekommen, doch wenn die neuen Regelungen in Kraft treten, entfällt dieser Preis gänzlich für die unter 18-Jährigen.
Die letzte Anpassung der Eintrittspreise fand bereits 2014 für das Stadtmuseum und 2001 für das Wendische Museum statt. Neben den Eintrittspreisen werden auch die Kosten für die Nutzung der Museumsräume bei Veranstaltungen diskutiert, um die Attraktivität der Einrichtungen weiter zu steigern.
Attraktive Angebote für Kinder
Welche Vorteile bringt solch ein freier Eintritt für Kinder und Jugendliche? Museen haben sich in den letzten Jahren zunehmend um ein jüngeres Publikum bemüht. Interaktive Ausstellungen und besonders kinderfreundliche Angebote setzen auf Entdeckung und Lernen. So gibt es häufig kreative Workshops, spezielle Audioguides oder Spielbereiche, die den Besuch für die Kleinen zu einem abwechslungsreichen Erlebnis machen. Wie enfant-en-voyage.com hervorhebt, ist der Besuch eines Museums für viele Kinder eine spannende Reise.
In Ländern wie Norwegen ist es beispielhaft, wie Museen ein altersgerechtes Erlebnis schaffen. Hier werden Aktivitäten angeboten, bei denen Kinder über verschiedene Themen spielerisch lernen können. Ähnlich könnte auch Cottbus seinen kleinen Gästen künftig ein unvergessliches Erlebnis bieten, das sowohl Bildung als auch Spaß vereint.