Energie Cottbus: Fünf Gründe für den Aufstieg in der Dritten Liga!
Energie Cottbus kämpft 2025 erfolgreich um den Drittliga-Aufstieg. Trainer Wollitz und Topscorer Cigerci spielen Schlüsselrollen.

Energie Cottbus: Fünf Gründe für den Aufstieg in der Dritten Liga!
Der FC Energie Cottbus lebt hoch im Kurs in der Drittliga-Saison 2025 und belegt nach zehn Spielen den zweiten Platz in der Tabelle. Nach einem sportlich herausfordernden Zeitraum hat das Team um Trainer Claus-Dieter Wollitz bedeutende Fortschritte gemacht und sich erfolgreich im Aufstiegskampf zurückgemeldet. Wie rbb24 berichtet, könnte der Aufstieg in greifbare Nähe rücken, und dafür gibt es ein paar wirklich gewichtige Gründe.
Nach einer Saison, die mit einem vierten Platz endete und in der die Leistung gegen Ende nachließ, haben die Verantwortlichen in Cottbus fleißig an den Schrauben gedreht. Der Kader wurde deutlich verbreitert: Gleich zehn neue Spieler fanden den Weg zu den Lausitzern, während nur vier Leistungsträger den Club verlassen mussten. Dieses Plus an Qualität und Tiefe ermöglicht Trainer Wollitz eine bessere Rotation und schont die Spieler.
Der Einfluss von Tolcay Cigerci
Eindeutig hervorzuheben ist der Unterschiedsspieler Tolcay Cigerci, der sich als eine wahre Waffe entpuppt hat. Er führt nicht nur die Torjägerliste der 3. Liga mit sieben Toren und vier Vorlagen an, sondern war bereits in der vorherigen Saison mit 15 Toren und sechs Vorlagen maßgeblich am Offensivspiel beteiligt. Cigerci, der von Altglienicke nach Cottbus kam und täglich von Berlin pendelt, ist nicht nur ein Torgarant. Er organisiert das Spiel und verleiht der Mannschaft spielerische Freiheiten, wie er selbst betont. Gemeinsam mit seinem Mitspieler Timmy Thiele hat er in den letzten Wochen die Abwehrreihen der Gegner oft alt aussehen lassen.
Die aktuelle Form des Teams ist bemerkenswert: In den letzten vier Spielen sammelte Cottbus zwölf Punkte und erzielte dabei ein beeindruckendes Torverhältnis von 16:3, zuletzt mit einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen den 1. FC Saarbrücken, wie auch Sportschau anmerkt. Diese Aufholjagd könnte entscheidend für die angestrebte Zielsetzung, den Klassenerhalt zu sichern, sein.
Starke Leistungen im Tor
Ein weiteres Puzzlestück in Cottbuser Erfolgsgeschichte ist der Torhüter Marius Funk, der den verletzten Elias Bethke mit starken Leistungen ersetzt. Funk hat sich als drittbester Torhüter der Liga etabliert, was die prozentual abgewehrten Schüsse betrifft. So bringt er Stabilität in die Defensive und gibt den Spielern im Feld das nötige Vertrauen.
Trainer Wollitz hat den Kader somit nicht nur breiter, sondern auch strategisch entscheidend umgebaut. Er wechselte von einem 4-3-3 zu einem 4-4-2-System, was die Offensive des Teams beflügelt hat. Mit 24 Treffern stellen die Cottbuser die beste Offensive der Liga und haben zudem die meisten Torschüsse sowie die zweitmeisten Großchancen verzeichnet.
Die Voraussetzungen für den weiteren Aufstieg des FC Energie Cottbus könnten besser kaum sein. Die analytisch gestützte Planung unter dem neuen Kaderplaner Maniyel Nergiz gepaart mit der emotionalen Führung von Trainer Wollitz macht die Mannschaft zu einem ernstzunehmenden Aufstiegskandidaten. Schaut man auf die Tabelle, wird schnell klar: Cottbus ist ein ernsthafter Anwärter im Drittliga-Aufstiegskampf. Weitere Informationen zur aktuellen Saison finden sich unter kicker.