Energie Cottbus unterliegt Ried: Erste Testspielniederlage 1:2!

Energie Cottbus unterliegt Ried: Erste Testspielniederlage 1:2!

Cottbus, Deutschland - Am gestrigen Tag, dem 17.07.2025, traf Energie Cottbus im Rahmen eines Testspiels auf die Mannschaft aus Ried, wobei die Partie mit einer 1:2-Niederlage für Cottbus endete. Laut Fupa begann das Spiel recht ausgeglichen, wobei Ried bereits in der 14. Minute gefährlich in einer Kontersituation auftrumpfte. Die Abwehr, angeführt von Campulka und Borgmann, brachte jedoch Schlimmeres zum Glück noch ab.

In der 21. Minute folgte ein Eckball für Ried, der von Schlussmann Bethke entschärft wurde. Dennoch kam Energie Cottbus in der Folge auf: In der 23. Minute ergriffen sie die Initiative und starteten einen Konter über die rechte Außenbahn. Cigerci eroberte den Ball und passte zu Butler, jedoch blieb der Torschuss erfolglos. Der erlösende Treffer fiel dann in der 31. Minute, als Mark Grosse das 1:0 für Energie erzielte. Trotz eines weiteren klaren Schusses von Pelivan in der 39. Minute, der von Ried geklärt werden konnte, war die erste Halbzeit aus Sicht von Cottbus zufriedenstellend.

Umschaltspiel als Schlüssel zum Erfolg

In der 41. Minute stellte Cigerci erneut seine Klasse unter Beweis und leitete das 1:1 durch Engelhardt ein. Trainer Wollitz behielt seine Startelf auch zu Beginn der zweiten Halbzeit (46. Minute). Doch anschließend wurde der Druck wieder größer: Bethke verhinderte eine Torgelegenheit für Ried in der 54. Minute. Ein weiterer Eckball von Ried wurde von Bethke in der 56. Minute abgewehrt.

Ein entscheidender Moment folgte in der 63. Minute, als Energie den Ball im Aufbauspiel verlor. Dies nutzte Ried eiskalt aus und brachte sich durch van Wyk mit 2:1 in Führung. Nach diesem Rückschlag fand der FCE jedoch schnell wieder zu seiner Struktur. In der Schlussphase hatten beide Teams gute Schusspositionen, konnten jedoch nicht mehr treffen. So endete das Testspiel mit einer 1:2-Niederlage für das Team aus Cottbus.

Positive Ansätze und Trainingsbedarf

Neben den deutlichen Momenten der Unsicherheit fehlte es der Cottbuser Defensive an Stabilität, insbesondere im zweiten Durchgang. Dennoch gab es positive Aspekte, die die Leistung von Energie auszeichneten: Die gute Reaktion auf den Rückstand und die effektiven Umschaltbewegungen, bei denen Cigerci als Taktgeber glänzte und Butler für Unruhe im Konterspiel sorgte. Dies verdeutlicht, wie wichtig ein fehlerfreies Umschaltspiel im Fußball ist. Teams wie Manchester City zeigen, dass schnelle Wechsel von Abwehr auf Angriff entscheidend zum Erfolg führen können, wie fussballtraining24.de berichtet.

Die Schlüsselkompetenz des Umschaltspiels umfasst sowohl offensives als auch defensives Handeln. Besonders die Sekunden nach einem Ballbesitzwechsel können entscheidend für den Spielausgang sein, was auch Fussball-Hub bestätigt. Um dies zu trainieren, sollten realistische Spielsituationen geschaffen werden, die üben lassen, wie man auch unter Druck schnell agiert.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Energie Cottbus zwar die erste Testspielniederlage hinnehmen musste, aber wertvolle Erkenntnisse aus der Partie ziehen konnte. Effektives Umschaltspiel bleibt ein fortwährendes Trainingsthema, das in zukünftigen Einheiten noch vertieft werden muss, um die gewünschten Ergebnisse in der Saison zu erzielen.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)