Ehrung und Förderung: Gera feiert Feuerwehrhelden im Rathaussaal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr Gera am 26.09.2025: Oberbürgermeister Dannenberg würdigt neue Brandmeisteranwärter.

Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr Gera am 26.09.2025: Oberbürgermeister Dannenberg würdigt neue Brandmeisteranwärter.
Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr Gera am 26.09.2025: Oberbürgermeister Dannenberg würdigt neue Brandmeisteranwärter.

Ehrung und Förderung: Gera feiert Feuerwehrhelden im Rathaussaal!

Am 26. September 2025 war im Rathaussaal der Stadt Gera ein feierlicher Anlass angesagt: die Ehrung und Beförderung zahlreicher Feuerwehrangehöriger. Bei der Veranstaltung waren Oberbürgermeister Kurt Dannenberg und Amtsleiter Thilo Schütz anwesend, die den Feuerwehrleuten für ihre außergewöhnlichen Leistungen dankten. Das Event bot nicht nur Raum für Anerkennung, sondern auch für die Wichtigkeit, die Teamgeist und Verlässlichkeit in der Feuerwehr mit sich bringen, wie Thilo Schütz betonte.

Neun Brandmeisteranwärter durften sich über Urkunden freuen, die sie nach erfolgreichem Abschluss ihrer sechsmonatigen Grundausbildung erhielten. Ihre Ausbildung geht Hand in Hand mit dem, was eine Feuerwehr in Deutschland ausmacht: dem Engagement für die Sicherheit der Bürger. Von den 23.297 Freiwilligen Feuerwehren im Land und den über 35.000 Mitgliedern in Berufsfeuerwehren ist dieser Weg essenziell für die Erhaltung unseres Sicherheitssystems, das Brände, Rettungseinsätze und technische Hilfe im Notfall umfasst, berichtet ndr.de.

Ernennungen und Beförderungen

Das Highlight der Veranstaltung war die Ernennung von zehn Beamten auf Probe, die die 18-monatige Laufbahnausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgreich abgeschlossen hatten. Außerdem wurden vier Angehörige in höhere Ämter befördert, und ein Kollege wurde sogar zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Dies zeigt, dass die Karrierewege innerhalb der Feuerwehr durchaus vielversprechend sind und sich der Einsatz für die Gemeinschaft lohnt.

Wie die Berichterstattung auf studiogera.de zeigt, ist die Ausbildung eines Feuerwehrmanns nicht zu unterschätzen. Vier neue Anwärter starten am 1. Oktober 2024 ihre intensive 18-monatige Laufbahnausbildung zum Brandmeister. Teil dieser Ausbildung sind die feuerwehrtechnische Grundausbildung sowie technische Schulungen und diverse Praktika, die den zukünftigen Helfern in einer Notsituation alle nötigen Kenntnisse vermitteln.

Das Ehrenamt Feuerwehr

Feuerwehrleute leisten ihren Beitrag nicht nur in Uniform, sondern oft auch nebenberuflich. Sie haben „normale“ Berufe und finden sich dennoch in einsatztechnischen Herausforderungen wieder, sobald Alarm aufkommt. Das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr ermöglicht ein starkes Gemeinschaftsgefühl, vielfältige Verantwortungen und auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Teilnahme erfordert jedoch auch ein gewisses Maß an Verständnis von Familie und Arbeitgeber, da sie bei Einsätzen und Lehrgängen freigestellt werden müssen, wie der ndr.de-Ratgeber erklärt.

Die Finanzierung der Feuerwehren erfolgt meist durch die Stadt oder Gemeinde, während die Ausbildung und persönliche Ausrüstung von den Feuerwehren selbst getragen werden. Dies sind wichtige Punkte, die man beim Zugang zur Freiwilligen Feuerwehr im Hinterkopf haben sollte. Die Möglichkeiten für Interessierte sind vielfältig, wobei ein Mindestalter von 18 Jahren und körperliche sowie geistige Fitness Voraussetzung sind.

Alles in allem machen Ehrungen, Beförderungen und die laufende Ausbildung klar: Die Feuerwehr ist und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie verbindet Menschen und rettet Leben. Wer also über ein Engagement in der Feuerwehr nachdenkt, hat dazu in Gera zahlreiche Optionen, sei es in der Berufsfeuerwehr oder als Teil einer der vielen Freiwilligen Feuerwehren.